
📻 Das gibt’s am Sonntag, 5. Oktober, um 10 Uhr bei „Angedacht“ auf Meer Radio:
Thema Künstliche Intelligenz. Superintendent Rainer Müller-Jödicke und Sandra Heuer von der Diakonie Hannover Land sprechen über Chancen und Grenzen. Tim Krüger vom Fundbüro berichtet, was neben Handys und Schlüsseln dort schon alles abgegeben wurde – bis hin zu einer Bärenfalle.
Außerdem: Ira Thorsting stellt den Verein „Kleine Herzen e. V.“ vor. Der unterstützt herzkranke Kinder und ihre Familien an der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Religionslexikon geht es diesmal um die Klagemauer in Jerusalem, und in den Sonntagsgedanken gibt Theologin Anja Kieser einen Impuls zum kritischen Umgang mit vermeintlichem Expertenwissen.
Einschalten auf UKW 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt nach der Sendung online: 👉 www.meerradio.de (http://www.meerradio.de)
Einfach reinklicken und nichts mehr verpassen! Reinhören lohnt sich. (Zu den Themen)
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Johanneskirche Otternhagen ist Pastorin Ulrike Dörries-Birkholz in den Ruhestand verabschiedet worden. 37 Jahre prägte sie die Johannesgemeinde, zuletzt wirkte sie zusätzlich in Hagen und Dudensen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, selbst vor dem Gebäude verfolgten Gäste die Feier.
Weiterlesen
Bianca Wintzek ist neue Leiterin der Lebensberatungsstellen in Rinteln, Nienburg, Neustadt und Wunstorf.
Offiziell eingeführt wurde sie am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche Neustadt.
Im Anschluss gab es einen Empfang und die Möglichkeit zur Begegnung und zur Besichtigung der Lebensberatung in Neustadt.
Weiterlesen
25 Jahre „Kurze Wege“: Mit einem großen Fest ist in Wunstorf das Jubiläum des Jugendprojekts gefeiert worden. Schon am Vormittag machten Grußworte aus Politik, Kirche und von ehemaligen Projektleitern deutlich, wie wichtig die Initiative für junge Menschen in der Stadt ist. Eine besondere Überraschung brachte der Bundeswehr-Standort Wunstorf mit: Der Verein „Helfende Raben“ übergab 1.500 Euro für die Arbeit. Am Nachmittag ging es mit Spiel, Spaß und Begegnungen weiter – gemeinsam mit vielen Jugendlichen, Freunden und Unterstützern, die „Kurze Wege“ seit einem Vierteljahrhundert prägen.
Weiterlesen
Ein Wochenende voller Zelte, Musik und Begegnungen:
Jugendliche aus dem Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf haben beim Festival in Elze gemeinsam mit jungen Menschen aus dem Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen erlebt, wie Kirche lebendig wird.
Gemeinschaft, Glauben und Verantwortung – all das spielte eine Rolle.
Weierlesen
✨ Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung: Die Worship-Night in der Liebfrauenkirche Neustadt hat viele Menschen zusammengebracht – von Jugendlichen bis zu älteren Generationen. Die Kirche war so voll, dass sogar noch Stühle nachgestellt werden mussten.
Nach dem Konzert gab es für die Konfirmandinnen und Konfirmanden vom KFS in Wagrain ein fröhliches Wiedersehen mit vielen Gesprächen und Erinnerungen.
👉 Lust bekommen? Die nächste Worship-Night ist schon in Planung – seid dabei!
Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Zum 1. Oktober tritt Timo Neumann seinen Dienst als Fundraiser für die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg an. Der 39-Jährige lebt mit seiner Familie in Poggenhagen – und genau dort, inmitten der Gemeinden, möchte er künftig seine berufliche Erfahrung einbringen.
Weiterlesen

Zu den Bildern
Schulung für Haupt- und Ehrenamtliche im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf
Die kirchliche Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ist im hohen Maße Beziehungsarbeit. Sie hat von ihrem Selbstverständnis her den Anspruch, allen Menschen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich einbringen und ausprobieren können; einen Raum, in dem sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützt werden. Das bedeutet eine besondere Verantwortung. Deshalb ist Prävention sexualisierter Gewalt eng mit der eigenen inneren Haltung verbunden.
Zu den Terminen und der Anmeldung
Taizé – ein magischer Ort
Man kann das Gefühl von Taizé nicht richtig beschreiben, ohne einmal selbst dort gewesen zu sein.
Am 02.08. hat sich eine Gruppe junger Menschen in Langenhagen versammelt, um gemeinsam nach Taizé zu fahren. Für einige war es die erste Fahrt nach Taizé und andere könnte man schon als Dauergäste bezeichnen. ....
In der Woche gab es zwei Highlights für die Gruppe: einmal gab es ein Gespräch mit Bruder Paolo, der uns Antworten auf die Fragen geben konnte, welche uns schon immer interessiert haben: zum Beispiel wie die Brüder die Mikrofone im Gebet so schnell wechseln können (es gibt mehrere) oder wie die Anzeige für die Lieder gesteuert wird (das wusste er selbst nicht). Es blieb aber nicht nur bei solchen technischen Fragen, sondern es ging auch tiefer und über das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Ein anderes Highlight war der evangelische Abendmahlsgottesdienst in der alten Dorfkirche von Taizé. Er wurde von einer Gruppe Schwestern aus der Schweiz vorbereitet und eine kleine Teilgruppe von uns hat mitgefeiert.
Bis wenige Tage vor Ende der Sommerferine waren 250 Menschen aus dem Kirchenkreis zum Konfirmandenferienseminar (KFS) im österreichischen Wagrain. Ein großes Team aus hochengagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet den rund 160 Konfirmandinnen und Konfirmanden ein spannendes abwechslungsreiches Programm. Auch das Wetter hielt sich - gegen manche Vorhersage recht stabil, ab für die letzten Tage kehrte sogar der Sommer zurück.
Täglich aktuelle Fotos und Berichte findet ihr hier:
https://kfs-neustadt.wir-e.de/
und auf der Seite der Stifts-Kirchengemeinde: https://stiftskirche-wunstorf.de/jahrgang-2024-2026
Bunte Ranzen, volle Federmappen und strahlende Gesichter: Die Sammelaktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land und des Migrationszentrums Hope in Neustadt hat auch in diesem Jahr über 100 Kindern den Schulstart erleichtert. Auch nach Beginn des Schuljahres werden gut erhaltene Ranzen und Materialien benötigt.
Abgabe montags von 10 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 11 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 10.30 bis 15.30 Uhr im Haus der Kirche an Liebfrauen. Jetzt spenden und Zukunft schenken.
Weiterlesen
Kita 2.0 im Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf : Unsere Leitungen sind jetzt fit im Umgang mit KI – für weniger Büro, mehr Zeit für Kinder. Fachberaterin Ann-Katrin Fischer: „Wir sind Vorreiter und schaffen echte Entlastung.“
Weiterlesen
Wie gelingt gute Elternarbeit? Was benötigen Kinder mit ADHS bei Übergängen? Wie umgehen mit Adultismus in der Krippe?
Kita-Teams im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf beschäftigen sich in fachlichen Werkstätten mit Herausforderungen ihres Alltags – offen, ehrlich und mit Mut zur Vision.
Die Workshops bieten Raum für neue Perspektiven und stärken das berufliche Selbstverständnis.
Mehr lesen
Die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf endet dort nicht an der Stadtgrenze. Auch die Idenser Sigwardskirche wird Partner der bekannten Veranstaltung. „Das Areal bietet zahlreichen Tieren wie Störchen, Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäusen eine Heimat“, erklärt Jörg Mecke, Vorsitzender des Freundeskreises Sigwartskirche. Die biodivers gestaltete Gartenanlage ist insektenfreundlich und fügt sich harmonisch in das Konzept der Landesgartenschau ein.
Zum Text
Termine heute und Morgen
Start- und Enddatum | Title | Veranstaltungsort |
---|---|---|
Mittagsgebet | Stadtkirche, Lange Straße 1, 31515 Wunstorf | |
Gottesdienst im Haus am Bürgerpark, P. Gleitz | Haus am Bürgerpark, Speckenstr. 24, 31515 Wunstorf | |
Kinderkirche | Neue Kirche Idensen | |
Textschmiede | Wunstorf - Gemeindehaus, Arnswalder Str. 18A, 31515 Wunstorf | |
Suppenandacht mit Dorothea Rose | Gemeindehaus, Brückenstraße 13, Helstorf - Anmeldung: 0172/9394774 | |
Musik & Segen, Prädikantin S. Bannert und Auftakt Luthe | Wunstorf - Corvinuskirche, Arnswalder Str. 20, 31515 Wunstorf | |
Allianzgebetstreff | Wunstorf - Gemeindezentrum St. Johannes, Albrecht-Dürer-Str. 3a, 31515 Wunstorf | |
- | Eindecken Jubelkonfirmation (KU-Stift) | Gemeindehaus, Stiftsstraße 5b |
Dorfbücherei | Schule Helstorf | |
Kultur trifft Kirche - Lesung Nandy & Henze / Musik Janz & Schneider | Pfarrgarten, Luthe, Kirchplatz |
Superintendent
Pastor Rainer Müller-Jödicke
Silbernkamp 3
31535 Neustadt
Telefon: 05032-5993
FAX 05032-66907
E-Mail: sup.neustadt@evlka.de
Aus der Nachbarschaft
In einer gemeinsamen Erklärung äußert sich der Bischofsrat der Landeskirche Hannovers besorgt über den zunehmenden Antisemitismus in Niedersachsen.
Vor dem Hintergrund der kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten ruft die Landeskirche zu Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft auf.
Kirchengemeinden werden eingeladen, sich aktiv an Dialog und gemeinsamen Projekten gegen Hass und Ausgrenzung zu beteiligen.
Evangelische Kirchengemeinden dürfen bis 2032 weiter ohne besondere Erlaubnis Kopien von Noten und Liedtexten für ihre Gottesdienste und Veranstaltungen anfertigen.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Verwertungsgesellschaft Musikedition haben einen entsprechenden Pauschalvertrag verlängert, wie beide Vertragspartner am Dienstag mitteilten.
Hannover. Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr (59) wird Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Theologin, die auch Mitglied des Deutschen Ethikrats ist, stand seit 2017 an der Spitze des Sprengels Hannover.
Die Landeskirche Hannovers unterstützt den Lutherischen Weltbund (LWB) mit 100.000 Euro bei seinem Engagement für Gemeinschaftszentren für ukrainische Flüchtlinge in Polen. Der LWB hat dort bereits unmittelbar nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ein Hilfsprogramm ins Leben gerufen.
Zur Pressemeldung
Mehr Informationen zum Projekt: https://dnk-lwb.de/polen
Die Landeskirche Hannovers unterstützt Hilfsprojekte der Diakonie Katastrophenhilfe für Nothilfe für Myanmar und Thailand nach dem verheerenden Erdbeben mit 20.000 Euro. Das Geld kommt zu den inzwischen 250.000 Euro hinzu, die die Diakonie Katastrophenhilfe seit dem verheerenden Erdbeben Ende März bereitgestellt hat.