
Großer Erfolg für gleich zwei Veranstaltende: Schon kurz nach Öffnung um 9 Uhr füllte sich das Gemeindehaus der Liebfrauengemeinde mit Besucherinnen und Besuchern. Lions-Club und Diakonie hatten die Räume an diesem Tag gemeinsam genutzt – die einen mit einem Tag der offenen Tür, die anderen mit ihrem beliebten Basar, erstmals am neuen Standort. Gut für beide: Bereits lange vor der Öffnung hatte sich vor der Tür eine große Menschentraube gebildet.
Der traditionelle Basar des Lions-Clubs Neustadt am Rübenberge mit antiquarischen Büchern, Schallplatten, CDs, Kinderspielzeug, Kinderbüchern und Second-Hand-Kleidung zog auch diesmal zahlreiche Gäste an. Zwischen Handarbeiten, selbst gebackenem Kuchen und weihnachtlicher Dekoration herrschte über Stunden lebhafter Betrieb.
„Wir waren überwältigt von der Resonanz – schon kurz nach Beginn war das Haus gut gefüllt“, sagte Lions-Sprecher Manfred Henze zufrieden. „Das zeigt, wie stark die Neustädterinnen und Neustädter unsere Arbeit unterstützen.“ Besonders gefragt war auch in diesem Jahr der Lions-Adventskalender mit seinen hochwertigen Gewinnen. „Die waren erwartungsgemäß als Erstes weg“, so Henze. Für viele gilt der Kalender längst als beliebtes Geschenk in der Vorweihnachtszeit.

Einer der Höhepunkte war die Übergabe einer Spende in Höhe von 4000 Euro an den Hospizdienst DASEIN. Lions-Präsident Jürgen Wage überreichte den symbolischen Scheck an Annette Holaschke, Ansprechpartnerin für die Kirchenkreissozialarbeit im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf, und Elke Weber vom Hospizdienst. „Diese Unterstützung ist für uns ein großes Geschenk“, sagten die Empfängerinnen dankbar. „Sie hilft uns, Menschen in schweren Lebensphasen zu begleiten und ihnen Zeit, Zuwendung und Würde zu schenken.“
Parallel zum Basar fand im Haus der Kirche der Tag der offenen Tür des Diakonieverbandes Hannover-Land statt. Besucherinnen und Besucher konnten das Migrationszentrum Hope, die Beratungsstellen und das Familien-Café Vielfalt besichtigen. Mitarbeitende informierten über ihre Arbeit, boten Familienaktionen und ein Kinderprogramm an. „Das hat wunderbar zusammengepasst“, sagte Henze. „Während die Lions sammelten, öffnete die Diakonie ihre Türen – beides zeigt, wie viel soziales Engagement in dieser Stadt steckt.“
Das Ergebnis des Basars kann sich sehen lassen: „Wir haben am Sonnabend rund 6500 Euro Gewinn erzielt“, so Henze. Das Geld kommt in den kommenden Monaten Bedürftigen und sozialen Einrichtungen zugute.

Am Ende des Tages gab es großen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Basar mit großem Einsatz vorbereitet und durchgeführt hatten. „Ohne sie wäre ein solcher Tag nicht möglich“, betonten die Veranstaltenden von Diakonie und Lions.
So blieb am Schluss die Erkenntnis: Das Miteinander von Lions-Club, Gemeinde und Diakonie hat nicht nur Spenden gesammelt – sondern Menschen verbunden.