User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Missbrauch: Aufarbeitungskommission und Landeskirche stellen Abschlussbericht zu Vorwürfen gegen verstorbenen Pastor vor

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Missbrauch: Aufarbeitungskommission und Landeskirche stellen Abschlussbericht zu Vorwürfen gegen verstorbenen Pastor vor
Von Mirko Bartels | 2:26 PM CEST, Di. Juni 24, 2025

Missbrauch: Aufarbeitungskommission und Landeskirche stellen Abschlussbericht zu Vorwürfen gegen verstorbenen Pastor vor

Gegen den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer aus Hermannsburg gibt es den Vorwurf, er habe als Leiter einer von ihm gegründeten geistlichen Gemeinschaft („Bruderschaft“) seine Macht für sexuelle Beziehungen zu deren Mitgliedern missbraucht und an minderjährigen Personen mehrfach sexualisierte Gewalt ausgeübt.

Im Februar 2022 hatte das Kollegium des Landeskirchenamts unter Vorsitz von Landesbischof Ralf Meister beschlossen, eine unabhängige Aufarbeitungskommission zu beauftragen, die das Handeln von Klaus Vollmer als Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und die aufsichtliche Begleitung durch die Landeskirche untersuchen soll. Diese Kommission hatte zum 15.10.2022 ihre Arbeit aufgenommen.

Am heutigen Dienstag (24.06.2025) hat die Aufarbeitungskommission ihren Abschlussbericht in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Landeskirche der Öffentlichkeit vorgestellt.

Den Aufarbeitungsbericht sowie Statements von leitenden Personen aus der Landeskirche können Sie hier abrufen. Auf dieser Internetseite finden Sie auch eine Verlinkung zu einem Filmmitschnitt der Vorstellung des Berichts durch die Kommission. Ebenso können Sie hier weitere Informationen herunterladen, die die Landeskirche im Zusammenhang mit dem Aufarbeitungsbericht zur Verfügung stellt.

Für die Aufarbeitungskommission sagte Dr. Georg Gebhardt,  Vizepräsident des Landgerichts Hildesheim: "Das Bild von Pastor Klaus Vollmer muss korrigiert werden. Er hat nachweislich sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch begangen. Die Landeskirche hat die Bedeutung dieses Aufarbeitungsfalls zunächst unterschätzt und zu zögerlich gehandelt.“

Landesbischof Ralf Meister sagte: ”Der vorliegende Aufarbeitungsbericht führt vor Augen, wie tief sexualisierte Gewalt, spirituelle Gewalt, Machtmissbrauch in unseren Strukturen verankert sind. Klaus Vollmer konnte unter dem Dach der Landeskirche mit seiner Gemeinschaft als ein „Staat im Staate“ und unter Berufung auf eine fahrlässige und fehlgeleitete Theologie Grenzüberschreitungen, Missbrauch und Gewalt verüben. Ich bitte im Namen der Landeskirche betroffene Personen um Entschuldigung. Wo das möglich ist, werde ich das auch im direkten Kontakt tun. Als ich 2022 von diesen Vorgängen erfuhr, haben wir danach unmittelbar externe Vorermittlungen für ein Disziplinarverfahren in Auftrag gegeben, weil Informationen nicht weitergegeben worden sind und wenn, dann unvollständig. Und es gab den Beschluss für ein externes Aufarbeitungsvorhaben, das über die erste Untersuchung der Geschwisterschaft hinausgeht. Wir sehen es als unsere Pflicht, eine Kirche zu schaffen, in der Menschen sichere Räume finden.“

Die Landeskirche bittet in Fällen sexualisierter Gewalt betroffene Personen, sich bei nicht-kirchlichen Fachstellen, der Zentralen Anlaufstelle „help“ oder bei der landeskirchlichen Fachstelle Sexualisierte Gewalt oder bei der Polizei zu melden. Diese Bitte gilt auch für all jene, die Zeuginnen oder Zeugen sexueller Übergriffe geworden sind oder Verdachtsmomente wahrgenommen haben. Rund um die Veröffentlichung der Ergebnisse dieses Aufarbeitungsberichts gibt es auf der Internetseite der Fachstelle weitere Kontaktangebote.

Weitere Informationen
Den vollständigen Aufarbeitungsbericht und weitere Informationen sowie Statements finden Sie hier.

Quelle: Pressereferat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 05.10.2025
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad