User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

„Antisemitismus erinnern“ – Radiogottesdienst aus Hagen setzt Zeichen gegen das Vergessen

Pfadnavigation

  • Startseite
  • „Antisemitismus erinnern“ – Radiogottesdienst aus Hagen setzt Zeichen gegen das Vergessen

Erinnerung als Auftrag
„Antisemitismus ist keine Frage der Vergangenheit – er ist eine Herausforderung der Gegenwart.“ Mit klaren Worten und eindringlichen Bildern hat Pastorin Prof. Dr. Ursula Rudnick, Beauftragte der hannoverschen Landeskirche für Kirche und Judentum, im Radiogottesdienst am 9. November in der Jakobuskirche Hagen zum Nachdenken aufgerufen. Unter dem Titel „Antisemitismus erinnern“ wurde der Gottesdienst live auf NDR Info übertragen – 87 Jahre nach der Reichspogromnacht.

Vom Leid der Geschichte zur Verantwortung heute
In ihrer Predigt über die Klagelieder des Alten Testaments schlug Rudnick den Bogen von den Ereignissen des 9. November 1938 bis in die Gegenwart: „Diese Worte sind über zweitausend Jahre alt – und sie könnten von Menschen stammen, die heute unter Gewalt, Hass und Angst leiden.“ Sie erinnerte an die zerstörte Synagoge in Neustadt am Rübenberge und an das Schicksal der jüdischen Familie Samuel aus Hagen, die in den 1940er-Jahren deportiert und ermordet wurde. Damit brachte sie die Geschichte des kleinen Ortes unüberhörbar mit der großen deutschen Tragödie in Verbindung.

Gedenken heißt Haltung zeigen
Der Gottesdienst griff die Pogromnacht nicht nur als Gedenkanlass, sondern als Aufruf zu Haltung auf. „Antisemitismus zerstört unsere Gesellschaft“, sagte Rudnick. „Er zeigt sich in Hass, in Gleichgültigkeit – und in unserem Schweigen.“ Sie mahnte, Christinnen und Christen müssten „sichtbar und hörbar widersprechen – mit Haltung, Wort und Tat“. Dabei zitierte sie den Berliner Pfarrer Helmut Gollwitzer, der 1938 den Mut hatte, öffentlich gegen das Wegsehen der Kirchen zu predigen: „Draußen wartet unser Nächster – notleidend, schutzlos, gejagt. Jesus Christus wartet darauf!“



 

Verantwortung leben – heute und morgen
Zum Abschluss stellte Ursula Rudnick das Projekt Welcome Places vor – eine Initiative, die Schutzräume für Menschen in Bedrängnis schaffen will. Gemeinden, Vereine oder Geschäfte können sich beteiligen und durch ein sichtbares Zeichen zeigen: Hier findet, wer bedroht ist, Zuflucht. „Das ist gelebte Verantwortung“, sagte Rudnick. „Damit niemand mehr sagen muss: Ich bin verloren.“

Ein starkes Zeichen aus Hagen
Musikalisch gestalteten das Duo Stellena und Organist Johannes Hahn den Gottesdienst. Neben Rudnick wirkten Hagens Pastor Dirk Heuer und Teamerin Hannah Meinke mit. Für die Besucherinnen und Besucher ebenso wie für die  Hörerinnen und Hörer war der Gottesdienst ein eindrucksvoller Moment des Innehaltens und der Erinnerung auch an die Verantwortung in der heutigen Zeit.

 

Der Radiogottesdienst aus Hagen zeigte, wie Erinnerung und Gegenwart ineinandergreifen. Er machte deutlich, dass Gedenken nicht stillstehen darf – sondern zum Handeln ruft.

 

 

 

 

 

 

Neuester Inhalt

Besondere Fenster, Laternen, Musik und ein Martin zu Pferd – Schneeren feiert den Martinstag
„Antisemitismus erinnern“ – Radiogottesdienst aus Hagen setzt Zeichen gegen das Vergessen
Kitas im Kirchenkreis rücken Haltung und Macht ins Bewusstsein
Großer Erfolg für Lions und Diakonie – 4000 Euro für den Hospizdienst DASEIN
Winterjacken für Kinder – Helfen statt wegwerfen
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 16.11.2025
KirchenkreisNewsletter Ausgabe 4
Komm den Frieden wecken – Neustadt lädt ein zur FriedensDekade
Fünf Tage Nordsee, Gemeinschaft und neue Kraft
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad