Seelsorge

Seelsorge

Seelsorge

User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Notfallseelsorge

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Notfallseelsorge

Notfälle verändern das Leben von einem Moment zum anderen. Der Tod eines nahestehenden Menschen, ein schwerer Unfall, ein Verbrechen, das Erleben eines Unglückes werfen das Leben durcheinander. Und oft genug können vertraute Menschen nicht sofort hilfreich zur Seite stehen.
Dann ist es gut, einen anderen Menschen in seiner Nähe zu haben: jemanden, der zuhört, der die erste schwere Zeit begleitet; und der auch helfen kann, notwendige Schritte vorzubereiten und mit zu gehen.
Manchmal sind auch Einsatzkräfte von Notfällen betroffen. Sie können Bilder von Unglücken und Unfällen nicht vergessen und werden immer wieder an Vergangenes erinnert, weil sie eine Situation als besonders belastend erlebt haben. Gespräche nach solchen Einsätzen können die Nachwirkungen von Extrem-Situationen mindern.
In solchen Momenten können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge den Betroffenen zur Seite stehen.
Die Einsatzkräfte der Polizei und Rettungsdienste können rund um die Uhr die Bereitschaft der Seelsorgerinnen und Seelsorger in Anspruch nehmen.
Über die Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle bzw. Rettungs-Leitstelle in Hannover kann die Notfallseelsorge in der gesamten Region Hannover jederzeit herbeigerufen werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Notfallseelsorge stehen unter Schweigepflicht und tun ihren Dienst unabhängig von Glaube, Nationalität und Kirchenzugehörigkeit der Betroffenen.
In der Notfallseelsorge arbeiten neben Pastorinnen und Pastoren Angehörige aus anderen kirchlichen Berufsgruppen mit. Selbstverständlich können Sie auch Ihren Ortspastoren oder Ihre Ortspastorin direkt um Begleitung bitten. Die Telefonnummern finden Sie bei der jeweiligen Gemeinde.

Die Dienste werden aus Kirchensteuermitteln finanziert und sind daher für die Betroffenen kostenlos. Wir freuen uns, wenn sie unsere Arbeit durch Spenden unterstützen:

Bankverbindung:
Kirchenamt Neustadt/Wunstorf,

Sparkasse Hannover, BLZ: 250 501 80, Kto: 2000 750 758, IBAN: DE30250501802000750758 Kennwort: Notfallseelsorge.

Mögliche Einsatzsituationen für Notfallseelsorge:

  • Tod im häuslichen Bereich
  • Selbsttötung oder Selbsttötungsversuch
  • Schwere Unfälle jeglicher Art
  • Brandeinsätze mit Gefährdung von Menschenleben
  • Gewalttaten
  • Unterstützung bei der Überbringung einer Todesnachricht
  • Begleitung der Einsatzkräfte bei oder nach belastenden Einsätzen
  • Ansprechpartner: Die diensthabenden Notfallseelsorger erreichen Sie über die Notrufnummer 112

 

Koordinator in Neustadt und Koordinator im Sprengel Hannover-Land:

Pastor Tim Kröger Am Schießstande 11 31535 Neustadt Tel.: 05032-915731

Koordinatorin in Wunstorf

Pastorin Susanne von Stemm, Loccumer Straße 18, 31547 Rehburg-Loccum, Tel.: 05037 9696655, Susanne.vonStemm@evlka.de

Neuester Inhalt

Kurze Wege - der Countdown läuft
Jugendfestival 2025 in Elze
Ein Herz für junge Menschen – Abschied von Diakon Martin Gerlach
Kinderturnen in der Kirche

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise
Rotary Club spendet 8000 Euro für die kirchliche Notfallseelsorge
Reger Austausch bei Diskussionsabend in der Corvinuskirche Wunstorf: Kirche(n)steuer(n) auf dem Prüfstand“
Intensive Schulung für Teamerinnen und Teamer in Hagen
107 Fische später: Die Gemeinde in Bokeloh hat ein neues Tauftuch
Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad