User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Erklärung des Bischofsrats zur Zunahme von antisemitischen Vorfällen in Niedersachsen

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Erklärung des Bischofsrats zur Zunahme von antisemitischen Vorfällen in Niedersachsen
Von Mirko Bartels | 12:32 AM CEST, Do. Juni 19, 2025

 

Der Bischofsrat der Landeskirche Hannovers hat zur Zunahme von antisemitischen Vorfällen in Niedersachsen eine gemeinsame Erklärung erarbeitet.

Die Erklärung im Wortlaut:

„In großer Sorge schauen wir auf die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Das Leid von Menschen in den Ländern dieser Region wird seit vielen Monaten von Gewalt und Gegengewalt beherrscht. Seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den Reaktionen des Staates Israel eskaliert die Feindseligkeit gegenüber Jüdinnen und Juden auch weltweit. Der Krieg im mittleren Osten polarisiert und verschärft den Antisemitismus auch in unserem Land.

Kritik an der Politik der Länder im mittleren Osten, auch Israels, bleibt legitim und notwendig. Wir sehen jedoch einen erschreckenden Anstieg antisemitischer Rhetorik. Sie diskriminiert und entwürdigt jüdische Bürgerinnen und Bürger und ebnet den Weg zu gewalttätigen Übergriffen auf die jüdische Gemeinschaft, deren Zahl erschreckend stark ansteigt.

Als Christinnen und Christen stehen wir in einer besonderen Verbundenheit mit Jüdinnen und Juden. Dialog und gemeinsame Aktionen, die es teilweise schon seit Jahrzehnten gibt, helfen, Netzwerke des Vertrauens zu etablieren. Mit dem Projekt „In Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft – Gemeinsam gegen Antisemitismus“ gehen seit 2025 Kirchengemeinden intensiv in christliche-jüdische Beziehungen und sensibilisieren sich gegen die Ursachen von Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden.  Wir laden weitere Kirchengemeinden der Landeskirche ein, sich dieser Initiative anzuschließen.

Wir verstehen Kirchengemeinden mit ihren Räumen auch als Orte, in denen verschiedene, manchmal sogar feindselige Haltungen von Einzelnen oder Gruppen ins Gespräch gebracht werden können. Dieses geschieht im gegenseitigen Respekt vor der Würde des anderen, friedlich und dialogbereit.

Mit Blick auf den 10. Sonntag nach Trinitatis (24. August 2025), dem so genannten „Israelsonntag“, wünschen wir uns eine Erinnerung der bleibenden Verbundenheit zwischen Christentum und Judentum. Gleichzeitig regen wir auch an, diesen Sonntag sehr bewusst für einen verstärkten Kontakt und auch für den interreligiösen Dialog zu nutzen, um sich der gemeinsamen biblischen Quellen und der friedlichen Grundwerte zu vergewissern.

Im Psalm 122, der für diesen Sonntag vorgesehen ist, heißt es: „Um meiner Geschwister und Freunde willen will ich dir Frieden wünschen.“

 

Weitere Information: Der Bischofsrat

Der Bischofsrat ist eines der fünf kirchenleitenden Organe der Landeskirche Hannovers. Ihm gehören neben Landesbischof Ralf Meister die Regionalbischöfinnen Marianne Gorka (Lüneburg) und Sabine Schiermeyer (Ostfriesland-Ems) und die Regionalbischöfe Dr. Hans Christian Brandy (Stade) und Friedrich Selter (Osnabrück) an. Die Regionalbischofsstellen in Hannover und Hildesheim-Göttingen sind aktuell nicht besetzt. 

Weitere Information: Initiative „Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft“

Alle Informationen zur Initiative finden Sie auf der Internetseite der Initiative:

https://www.landeskirche-hannovers.de/service-fuer-gemeinden/in-solidaritaet-mit-der-juedischen-gemeinschaft



Quelle: Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann, Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 05.10.2025
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad