User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Erntedank - 4.10.2025

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Erntedank - 4.10.2025


Erntefeste prägen in diesen Wochen unsere Ortschaften. Sie stehen für das, was wir in der Kirche mit dem Erntedankfest feiern. Wir erinnern damit an den engen Zusammenhang von Mensch, Natur und Gott.

Auch in unseren Kirchen und Kapellen schmücken wir die Altäre zum Abschluss der Erntezeit festlich mit Feldfrüchten. Damit machen wir deutlich, dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht unter Kontrolle hat. Das erste Buch Mose erzählt davon, dass wir Menschen selbst Teil der Schöpfung sind und dass wir von Gott beauftragt sind, die Erde zu bebauen und zu bewahren. In unseren Zeiten, in denen wir manches bedrohter als sonst empfinden, liegt der Akzent stärker auf dem Bewahren. Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören wie selbstverständlich zum Erntedank. Eine Menge können wir heute in Garten und Landwirtschaft tun, um Lebensmittel gesund und ethisch nachhaltig zu produzieren und zugleich Umweltbelastung zu reduzieren, Ressourcen sparen und trotzdem die Erträge zu steigern. So vieles ist möglich – doch nicht alles. Dürren, Hochwasser, Hagelschauer, Insekten oder Pflanzenkrankheiten können ganze Ernten zerstören. Einfach so. Und wir können fast nichts dagegen tun. Daher ist die Freude und Dankbarkeit bei Landwirten und Hobbygärtnern groß, wenn die Ernte eingefahren ist. Weil es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, ob die Ernte gut ausfällt. Auch Gott hat einen Anteil daran.

So rückt die Bitte des Vaterunsers „unser tägliches Brot gib uns heute“ noch einmal neu in den Mittelpunkt, weil sie uns daran erinnert, dass viele Menschen und Berufsgruppen nötig sind, bis unsere Teller gefüllt sind. Keiner kann für sich allein den Segen Gottes bewahren.

Die Ernte in Feld und Garten kann übrigens auch für eine Zäsur stehen, die deutlich macht, dass etwas zu Ende gegangen ist. Der Sommer verabschiedet sich, Herbst und Winter stehen vor der Tür. Ein guter Zeitpunkt, für sich selbst Bilanz zu ziehen: Was habe ich erreicht? Welche Ernte habe ich eingefahren? Vielleicht nicht in messbaren Zahlen oder materiellem Wohlstand, aber an Zufriedenheit, an tieferer Gemeinschaft oder mehr Menschenfreundlichkeit.

Auf alle Fälle steht die Dankbarkeit gegenüber Gott im Mittelpunkt, wenn wir Erntedank feiern. Indem wir die Erntegaben vor Augen haben, besinnen wir uns zurück an die Schöpfungsgeschichte und werden uns darüber klar, was Bebauen und Bewahren für unseren Planeten bedeutet – und welche Verantwortung uns damit auferlegt ist.

Pastor Volker Milkowski, Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 05.10.2025
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad