Vom 9. bis 19. November dreht sich in Neustadt alles um die FriedensDekade – mit Andachten, Musik, Film und vielen kreativen Aktionen.
Frieden beginnt im Kleinen – und wächst, wenn Menschen ihn gemeinsam wachhalten. Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ beteiligen sich die Johannes- und Liebfrauengemeinde Neustadt auch in diesem Jahr an der deutschlandweiten FriedensDekade. Vom 9. bis 19. November lädt ein vielfältiges Programm dazu ein, sich für den Frieden einzusetzen – singend, betend, denkend, tanzend und im gemeinsamen Gespräch.
Die Friedensdekade startet in Neustadt Sonntag, 9. November, um 10 Uhr mit einen Eröffnungsgottesdienst in der Liebfrauenkirche mit Superintendent Rainer Müller-Jödicke, Pastorin Sarah Pantke und Kantorin Birgit Pape. Anschließend folgt um 11.30 Uhr ein Gang zum Holocaust-Mahnmal an der ehemaligen Synagoge in der Mittelstraße sowie um 12 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal Zwischen den Brücken. Organisiert wird dies vom Arbeitskreis Regionalgeschichte.
Am Montag, 10. November, geht es um Bewegung und Achtsamkeit: „Tanzend mit Körper, Geist und Seele den Frieden wecken“ heißt ein Workshop, der um 18 Uhr im Saal der Liebfrauenkirche startet.
Musikalisch wird es am Mittwoch, 12. November, wenn um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche gemeinsam Friedenslieder gesungen werden – unter dem Motto „Singend den Frieden wecken!“ mit Kantorin Birgit Pape.
Einen besondereren Höhepunkt erreichen die Aktionen Freitag, 14. November:
Um 10.45 Uhr ruft die Friedensinitiative zur Mahnwache für den Frieden an der Marktstraße/Ecke Entenfang auf.
Um 11.40 Uhr beginnt in der Liebfrauenkirche ein Gebet unter dem Titel „Friedensmosaik“ und ab 12 Uhr gibt es im Saal des Gemeindehauses für Interessierte eine gemeinsame Suppe.
Den Tagesabschluss gestalten Julia Martens und Team: um 19.30 Uhr startet in der Johanneskirche die „Nacht der Lichter: Frieden“. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es eine meditative Abendfeier mit Kerzen, Musik und Stille.
Am Samstag, 15. November, findet von 10 bis 13 Uhr ein Bibliodrama unter dem Titel „Zukunftsplan Hoffnung“ im Johannes-Saal statt, geleitet von Diakonin Claudina Baron-Turbanisch und Pastorin Lissy Weidner.
Der Sonntag, 16. November, steht im Zeichen des Volkstrauertags: Um 10 Uhr wird in der Liebfrauenkirche ein Bittgottesdienst für den Frieden gefeiert, mit Pastor i.R. Seidel.
Unter dem Titel „Schwerter zu Pflugscharen – Kirche, Jesus, Politik“ gibt es am Montag, 17. November, um 19.30 Uhr einen Abend im Johannes-Saal mit Gerhard Biederbeck.
Einen filmischen Höhepunkt erlebt die Friedensdekade Dienstag, 18. November, um 19.30 Uhr im CINEMA im Leinepark: Gezeigt wird der eindrucksvolle Film „Ein stummer Hund will ich nicht sein!“, der die Bedeutung von Haltung und Zivilcourage in den Mittelpunkt stellt.
Zum Abschluss der besonderen Tage lädt Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr die Johanneskirche zum Gospelgottesdienst „Komm den Frieden wecken …“ ein – mit Dr. Sebastian Thier, dem Gospelchor „New City Voices“ und Kantorin Birgit Pape.
„Frieden lebt davon, dass wir ihn nicht vergessen – im Kopf, im Herzen und auf der Straße“, sagt Pastorin Sarah Pantke, die das Programm gemeinsam mit ihrem Team vorbereitet hat. Sie lädt alle Interessierten herzlich ein.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.