User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Komm den Frieden wecken – Neustadt lädt ein zur FriedensDekade

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Komm den Frieden wecken – Neustadt lädt ein zur FriedensDekade

Vom 9. bis 19. November dreht sich in Neustadt alles um die FriedensDekade – mit Andachten, Musik, Film und vielen kreativen Aktionen.

Frieden beginnt im Kleinen – und wächst, wenn Menschen ihn gemeinsam wachhalten. Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ beteiligen sich die Johannes- und Liebfrauengemeinde Neustadt auch in diesem Jahr an der deutschlandweiten FriedensDekade. Vom 9. bis 19. November lädt ein vielfältiges Programm dazu ein, sich für den Frieden einzusetzen – singend, betend, denkend, tanzend und im gemeinsamen Gespräch.

Die Friedensdekade startet in Neustadt Sonntag, 9. November, um 10 Uhr mit einen Eröffnungsgottesdienst in der Liebfrauenkirche mit Superintendent Rainer Müller-Jödicke, Pastorin Sarah Pantke und Kantorin Birgit Pape. Anschließend folgt um 11.30 Uhr ein Gang zum Holocaust-Mahnmal an der ehemaligen Synagoge in der Mittelstraße sowie um 12 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal Zwischen den Brücken. Organisiert wird dies vom Arbeitskreis Regionalgeschichte.

Am Montag, 10. November, geht es um Bewegung und Achtsamkeit: „Tanzend mit Körper, Geist und Seele den Frieden wecken“ heißt ein Workshop, der um 18 Uhr im Saal der Liebfrauenkirche startet.

Musikalisch wird es am Mittwoch, 12. November, wenn um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche gemeinsam Friedenslieder gesungen werden – unter dem Motto „Singend den Frieden wecken!“ mit Kantorin Birgit Pape.

Einen besondereren Höhepunkt erreichen die Aktionen Freitag, 14. November:
Um 10.45 Uhr ruft die Friedensinitiative zur Mahnwache für den Frieden an der Marktstraße/Ecke Entenfang auf.
Um 11.40 Uhr beginnt in der Liebfrauenkirche ein Gebet unter dem Titel „Friedensmosaik“ und ab 12 Uhr gibt es im Saal des Gemeindehauses für Interessierte eine gemeinsame Suppe.

Den Tagesabschluss gestalten Julia Martens und Team: um 19.30 Uhr startet in der Johanneskirche die „Nacht der Lichter: Frieden“. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es eine meditative Abendfeier mit Kerzen, Musik und Stille.

Am Samstag, 15. November, findet von 10 bis 13 Uhr ein Bibliodrama unter dem Titel „Zukunftsplan Hoffnung“ im Johannes-Saal statt, geleitet von Diakonin Claudina Baron-Turbanisch und Pastorin Lissy Weidner.

Der Sonntag, 16. November, steht im Zeichen des Volkstrauertags: Um 10 Uhr wird in der Liebfrauenkirche ein Bittgottesdienst für den Frieden gefeiert, mit Pastor i.R. Seidel.

Unter dem Titel „Schwerter zu Pflugscharen – Kirche, Jesus, Politik“ gibt es am Montag, 17. November, um 19.30 Uhr einen Abend im Johannes-Saal mit Gerhard Biederbeck.

Einen filmischen Höhepunkt erlebt die Friedensdekade Dienstag, 18. November, um 19.30 Uhr im CINEMA im Leinepark: Gezeigt wird der eindrucksvolle Film „Ein stummer Hund will ich nicht sein!“, der die Bedeutung von Haltung und Zivilcourage in den Mittelpunkt stellt.

Zum Abschluss der besonderen Tage lädt Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr die Johanneskirche zum Gospelgottesdienst „Komm den Frieden wecken …“ ein – mit Dr. Sebastian Thier, dem Gospelchor „New City Voices“ und Kantorin Birgit Pape.

„Frieden lebt davon, dass wir ihn nicht vergessen – im Kopf, im Herzen und auf der Straße“, sagt Pastorin Sarah Pantke, die das Programm gemeinsam mit ihrem Team vorbereitet hat. Sie lädt alle Interessierten herzlich ein.

Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.

 

Neuester Inhalt

Komm den Frieden wecken – Neustadt lädt ein zur FriedensDekade
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 26.10.2025
Fünf Tage Nordsee, Gemeinschaft und neue Kraft
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Kirchenkreis setzt Maßstäbe: Kita-Leitungen starten mit KI-gestützter Unterstützung durch
Neue Perspektiven für starke Teams: Impulse für die pädagogische Praxis
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad