User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Pfingsten - 18.5.2024

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Pfingsten - 18.5.2024

„Diesmal ist es wirklich ernst!“, viele teilen diese Befürchtung. Es ist, als wären wir an einem Kipppunkt angelangt. Für die einen ist es die Erderwärmung mit ihren unübersehbar dramatischen Folgen, andere erkennen eine kulturelle Überfremdung als Gefährdungslage und gemeinsam sind viele alarmiert über die Wirkung der sozialen Medien auf die psychische Gesundheit der nachwachsenden Generation. Es bestehen Spannungen. Es ist, als stolpere man von einem Ausnahmezustand in den nächsten, so als wären wir kollektiv die letzte Generation. Alle reagieren im Gestus der Betroffenheit. Und da wir Menschen nun einmal bei Gefahr dazu neigen ängstlich zu sein, werden Lösungen entsprechend mit großem Pathos präsentiert. Schließlich sollen sie ja eine im Untergang begriffene Welt retten. Einig sind wir uns sicherlich alle darin, dass Fundamente, die bislang Stabilität gaben, bröckeln. Ansonsten aber nimmt die Einigkeit dramatisch ab. Meinungen gehen nicht nur auseinander, sie werden handgreiflich. Allenthalben kommt es zu Gewalt.

„Es kam ein Brausen vom Himmel und jede und jeder hörte die anderen in seiner Sprache sprechen.“ Das ist die Kurzbeschreibung von Pfingsten. Ein machtvolles Eingreifen von außen führt dazu, dass Fremde sich plötzlich verstehen. Dieser Eingriff von außen war weder zielgruppenspezifisch noch wurden vom Himmel spirituelle Integrationsbeauftragte entsandt, die als Spezialisten die Welt missionieren, sprich retten sollten. Nein, es waren Menschen wie du und ich. Sie ließen sich ergreifen von einem Geist, der einigt. Sie empfanden auf einmal so etwas wie Großmut. Der entsteht, wenn ich mich selbst auch einmal relativieren kann. So bildet sich eine Leichtigkeit aus, die verbindet. 

An Pfingsten ist Lachen erlaubt und man kann sogar jene, die anderer Meinung sind, gern einmal „auf den Arm nehmen“. Das Sprichwort „Den anderen auf den Arm nehmen“ bedeutet ja, dass ich den anderen erst einmal „erhebe“ und seine Meinung zu verstehen suche. Und schon sprechen wir auf Augenhöhe. Der Geist der Einigkeit schenkt Leichtigkeit. Er kennt unterschiedliche Stile und will dazu verhelfen, wieder eins zu sein, sich zu einigen. Aus uns heraus fehlt uns die Kraft. Aber wir können uns dieser Kraft anvertrauen. Sie kommt von außen und verströmt in uns diesen Geist des Einssein. Das feiern wir zu Pfingsten. Und wenn es tatsächlich so ist, dass es diesmal wirklich ernst ist mit der allgemeinen Weltlage, dann ist es doch um so naheliegender, sich diesem Geist Gottes, der vereint, wieder neu anzuvertrauen.

Tilman Kingreen, Pastor in Hannover und Wunstorf

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 05.10.2025
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad