User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Alle Jahre wieder - 2.11.2024

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Alle Jahre wieder - 2.11.2024

Alle Jahre wieder. Nein, das ist noch keine Anspielung auf Weihnachten, sondern alle Jahre wieder feiern wir das Reformationsjubiläum. War das denn nicht 2017? Ja, aber 2017 haben wir den Thesenanschlag von 1517 zum Anlass genommen, 500 Jahre Reformation zu feiern. Und danach sind wir zur Tagesordnung übergegangen. Dabei war mit dem Thesenanschlag noch nichts entschieden. Martin Luther selbst hatte mir dem gewaltigen öffentlichen Echo auf seine Thesen gar nicht gerechnet, aber plötzlich brachen alle Dämme und niemand wusste, worauf das am Ende hinauslaufen würde. Die Ereignisse überschlugen sich, so dass wir nun jedes Jahr auf etwas Besonderes zurückblicken können. Wichtige Disputationen wurden gehalten, Luther verfasste seine drei Hauptschriften (an den christlichen Adel, von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche, von der Freiheit eines Christenmenschen), der Reichstag zu Worms fand statt mit dem Bannspruch gegen Luther („Hier stehe ich, ich kann nicht anders“), die Übersetzung des Neuen Testamentes auf der Wartburg und Luthers Rückkehr nach Wittenberg. Das alles geschah in den Folgejahren und die Reformation breitete sich immer weiter aus in Europa. Euphorie lag genauso in der Luft wie Besorgnis, weil die sogenannten altgläubigen Fürsten bereits mit den Säbeln rasselten. Und was passierte 1524, also vor 500 Jahren, was es diesmal zu feiern gibt? Da tagt zum Beispiel der Reichstag zu Nürnberg, wo sich etliche Fürsten und Vertreter der Städte standhaft weigern, der Reformation Einhalt zu gebieten. Luther verfasst wichtige Schriften zum Aufbau des Schulwesens und für eine gerechte Preisgestaltung gegen Monopolbildung. Aber das wichtigste Ereignis ist sicher das erste evangelische Gesangbuch, das gedruckt wird. Es ist das Acht-Liederbuch, dem alsbald größere Liedsammlungen folgen. Luther liebte die Musik und schätzte sie als wunderbare Gabe Gottes. Und er wusste, dass im Lied Text und Melodie ineinandergreifen, sich verstärken und ins Herz gehen, noch einmal ganz anders als bei gesprochenen Texten. Ohne das Lied hätte die Reformation kaum zum Erfolg geführt. Was für uns heute selbstverständlich ist, war damals eine Revolution. Vorher war es der Gemeinde nahezu nicht erlaubt, im Gottesdienst zu singen. Jetzt wurde es möglich. Aber dazu brauchte man Lieder. Luther selbst hat uns viele Lieder hinterlassen, hat komponiert und gedichtet. „Alle Jahre wieder“ stammt nicht aus seiner Feder, aber „Vom Himmel hoch“ als Weihnachtslied, „Nun komm der Heiden Heiland“ als Adventslied und weitere Lieder zum Kirchenjahr. „Nun freut euch, liebe Christengmein“ erzählt von der Erfahrung, durch Jesus Christus aus dem Gefängnis von Schuld und Verzweiflung erlöst worden zu sein. Und dann singen wir alle Jahre wieder am 31.10. natürlich die „Marseillaise“ der Reformation: das Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“, eine Vertonung nach Psalm 46. Dies hat den Menschen immer wieder Mut gemacht in schweren Zeiten. „Die Musik vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“, hat Luther mal gesagt. Wie wahr!

Wiebke Dankowski, Pastorin in Dedensen-Gümmer

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 13.7.2025
Sommerkirche 2025 in Norden – das wird paradiesisch
In dankbarem Gedenken an Helmut Mahlau
Sommer, Sonne, Urlaubsmusik: Akkordeonklänge haben Schneeren verzaubert
Gebrauchte Schulranzen gesucht: Migrationszentrum „Hope“ bittet um Unterstützung zum Schulstart
Kirchenkreis setzt Maßstäbe: Kita-Leitungen starten mit KI-gestützter Unterstützung durch
Vier Räume, viele Begegnungen - Resonanzräume in Johannes
Kurze Wege - der Countdown läuft
Jugendfestival 2025 in Elze
Ein Herz für junge Menschen – Abschied von Diakon Martin Gerlach
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad