User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Ein Zoobesuch oder das gefährlichste Lebewesen der Welt - 1.6.2024

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ein Zoobesuch oder das gefährlichste Lebewesen der Welt - 1.6.2024

 Letzte Woche war ich im Zoo. Zwischen Streichelwiese und Sambesi Bootstour finden sich unzählige Tiere, die von wiederum unzähligen Menschen bestaunt werden. Der Erlebnis Zoo Hannover ist wirklich beeindruckend. Die Infotafeln verraten mir zum Beispiel, dass das Flusspferd nicht von Pferden abstammt, sondern von den Walen. Das finde ich spannend und doch bekomme ich manchmal im Zoo ein flaues Gefühl: Fühlen sich die Tiere wohl? Ist das artgerecht? Und gleichzeitig sehe ich den Auftrag des Artenschutzes und den Bildungsauftrag, den ein Zoo erfüllt. Wenn ich Gottes Schöpfung erhalten möchte, dann ist es hilfreich sie kennenlernen zu können. 

 

Auf dem Weg hoch zum Affenberg findet sich eine dunkle Holztür. Auf ihr steht geschrieben „Das gefährlichste Lebewesen der Welt“. Ich bin neugierig und öffne die Tür. Dahinter befindet sich ein großer Spiegel und ich schaue in mein eigenes Gesicht. Das gefährlichste Lebewesen der Welt: der Mensch. „Das stimmt“, denke ich und muss an die vielen Krisen und Kriege denken, an die Umweltverschmutzung und die menschengemachte Klimakrise. Das macht mich traurig und nachdenklich.

Ich laufe vorbei an den Gehegen und den Berg auf der anderen Seite wieder hinab. Da wartet eine zweite Tür. Sie ist grün gestrichen und darauf ist zu lesen: „Die größte Hoffnung der Welt“. Bevor ich die Tür öffne, merke ich, dass ich eine Vorahnung habe und hoffe zutiefst, dass sie gleich bestätigt wird. Und tatsächlich: Auch hinter dieser Tür strahlt mich mein eigenes Gesicht an. „Gott sei Dank“, denke ich und fühle Erleichterung. Wir Menschen sind das gefährlichste Lebewesen und gleichzeitig die größte Hoffnung für die Welt. Wir können uns füreinander einsetzen, die Schöpfung Gottes bewahren, Kriege beenden und uns für Frieden einsetzen. Martin Luther spricht davon, dass wir Menschen zugleich Sünder und gerecht sind. Wir sind Gefahr und Hoffnung zugleich. „Ich möchte mich wann immer ich es kann für die Hoffnung, für die zweite Tür entscheiden“, denke ich und laufe weiter zu meinen Lieblingstieren den Elefanten. Die Elefantenkuh heißt Themba. Sie verspeist gerade genüsslich einen Berg Heu. Auf der Infotafel lese ich, dass ihr Name „Hoffnung“ bedeutet. „Wie passend“, denke ich und muss schmunzeln.

Pastorin Saskia Keitel aus der Liebfrauenkirchengemeinde Neustadt

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 05.10.2025
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad