User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Pop Up! Neues aus dem PMZ
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Schlechte Nachrichten und schnelle Pferde - 19.10.2024

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Schlechte Nachrichten und schnelle Pferde - 19.10.2024

Ein Sprichwort lautet: „Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd“. Der Prophet Jeremia ist ein Prophet im Alten Testament der Bibel. Jeremia gibt den Menschen in Israel Gottes Wort weiter. Er sagt über eine Zeit von fast 40 Jahren den Menschen in Juda, dem Südteil von Israel unbequeme Wahrheiten, die Gott ihm kundgetan hat. Eine zentrale Aussage im Buch Jeremia , Kapitel 26,13: „So bessert nun eure Wege und euer Tun und gehorcht der Stimme des HERRN, eures Gottes, so wird dem HERRN auch gereuen das Übel, das er gegen euch geredet hat.“ Gott missfiel, die soziale Ungerechtigkeit im Lande und dass das Volk sich fremden Gottheiten zugewandt hatte. 

Die Menschen hörten sich Jeremias Ankündigungen an- aber änderten ihr Verhalten nicht. Dabei war die Bedrohung durch Nebukadnezar, den König von Babel seit Jahren schon deutlich zu sehen. 

Die Priester und Schriftgelehrten wollten das nicht sehen und warfen Jeremia mehrfache ins Gefängnis. (da hätte er vielleicht ein schnelles Pferd gebrauchen können, um zu fliehen) 

Die Menschen in Juda gingen von falschen Voraussetzungen aus. Die Regierenden, die geistliche Führung  und auch das Volk meinten: Wir sind hier sicher . Gott hat doch mal gesagt, dass er bei uns im Tempel wohnt.  Deshalb kann es gar nicht sein, dass unser Land von den Feinden eingenommen und der Tempel zerstört wird. 

Die Warnungen Gottes, die Jeremia dem Volk weitergab, haben nichts genutzt. Das Volk änderte sein Verhalten nicht, Juda wurde erobert, Jerusalem und der Tempel zerstört und Teile des Volkes in die Verbannung nach Babylon geführt. 

Geht es uns mit dem Klimawandel vielleicht genauso wie den Menschen damals? Solange nicht unmittelbar eine Gefährdung da ist, reagieren wir nicht oder zu wenig. 

In einem Kommentar in der HAZ im Hinblick auf die absehbaren Folgen des Klimawandels und  zu den Hochwasserereignissen in Österreich, Polen und Tschechien stand: Die Ergreifung von Vorsorgemaßnahme bei Katastrophen, die sich zukünftig ereignen können, ist menschliches Denken nicht vorbereite

Als ich diesen Kommentar war mein Eindruck: Das Verhalten von uns Menschen hat sich in vielen Bereichen in den 2600 Jahren seit dem Wirken des Jeremia nicht geändert. Wir wissen viel über die Folgen unserer Lebensweise, aber sind nicht bereit, unser Verhalten zu ändern. 

Bitten wir Gott, dass er den Verantwortlichen und auch uns das richtige Verhalten zeigt. 

Wilfried Dreyer, Prädikant Dedensen-Gümmer

Neuester Inhalt

Abend der Genüsse in Poggenhagen
Kinderturnen in der Kirche

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise
Rotary Club spendet 8000 Euro für die kirchliche Notfallseelsorge
Reger Austausch bei Diskussionsabend in der Corvinuskirche Wunstorf: Kirche(n)steuer(n) auf dem Prüfstand“
Intensive Schulung für Teamerinnen und Teamer in Hagen
107 Fische später: Die Gemeinde in Bokeloh hat ein neues Tauftuch
Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis
Religionspädagogischer Grundkurs für Kita-Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen

Nachruf für Martin Möhring
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad