User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Besondere Fenster, Laternen, Musik und ein Martin zu Pferd – Schneeren feiert den Martinstag

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Besondere Fenster, Laternen, Musik und ein Martin zu Pferd – Schneeren feiert den Martinstag

Schneeren hat seinen Martinstag eindrucksvoll gefeiert. 
 

Kinder, Eltern und viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner kamen am frühen Abend zur Kirche, wo Pastor Marcus Krause und Gilbert Herzig zu einem kurzen, kindgerechten Gottesdienst eingeladen hatten. Herzig, der vor Jahren als Lektor in der katholischen Kirche begonnen hat und heute in Schneeren im Gottesdienstteam mitwirkt, führte gemeinsam mit Krause durch die Feier. Die Martinstagsgeschichte stand im Mittelpunkt – verbunden mit Erinnerungen an eine Kirche, die es im Ort nicht mehr gibt.

Vor dem Start des Laternenzugs wartete ein besonderes Highlight auf die Kinder: ein Fototermin mit einem Stück Schneerener Kirchengeschichte. Heiko Schwarz, Vorsitzender des Kirchenvorstands, hatte zwei originale Fenster der ehemaligen katholischen Kirche St. Martin hinterleuchtet und in eine leichte Holzwand eingearbeitet. „Gilbert Herzig hat die Fenster damals vor dem Abriss gerettet und jahrelang in seinem Keller gelagert“, sagt Schwarz. „Jetzt haben wir ihnen noch einmal Leben eingehaucht.“

Wo die Installation künftig dauerhaft stehen soll, ist noch offen. „Ein sichtbarer Platz im Dorf – das wäre unser Wunsch. Als Erinnerung an den katholischen Kirchenbau und an das Miteinander beider Gemeinden“, so Schwarz und Herzig.

St. Martin wurde 1968/69 als katholische Filialkirche gebaut, 1969 benediziert und 2009 profaniert und abgerissen. Teile der Innenausstattung gingen damals an eine Gemeinde in Bosnien-Herzegowina, der Kreuzweg kam in die evangelische Kirche Zum Guten Hirten. Heute ist die nächste katholische Kirche rund zehn Kilometer entfernt in Neustadt.

Nach dem Foto hieß es sammeln vor der Kirche. „Martin“ – hoch zu Pferd – wartete bereits, begleitet von den Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Schneeren, die den Zug sicherten und die Straßen frei hielten. Dann setzte sich der bunte Lindwurm aus Laternen, Musik und fröhlichen Stimmen in Bewegung.

Die Mischung aus Licht, Pferd und Novemberabend sorgte für eine Atmosphäre, die man im Dorf lange nicht gesehen hatte. Am Ende zeigte der Martinstag, was in Schneeren selbstverständlich ist: Viele Hände tragen ein gemeinsames Fest – Kirche, Feuerwehr, Ehrenamtliche und die Familien im Ort. Ein Abend, der schlicht und warm in Erinnerung bleibt.

 

 

 

 

 

 

Neuester Inhalt

Besondere Fenster, Laternen, Musik und ein Martin zu Pferd – Schneeren feiert den Martinstag
„Antisemitismus erinnern“ – Radiogottesdienst aus Hagen setzt Zeichen gegen das Vergessen
Kitas im Kirchenkreis rücken Haltung und Macht ins Bewusstsein
Großer Erfolg für Lions und Diakonie – 4000 Euro für den Hospizdienst DASEIN
Winterjacken für Kinder – Helfen statt wegwerfen
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 16.11.2025
KirchenkreisNewsletter Ausgabe 4
Komm den Frieden wecken – Neustadt lädt ein zur FriedensDekade
Fünf Tage Nordsee, Gemeinschaft und neue Kraft
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad