Fünf Tage raus aus dem Alltag, durchatmen und neue Kraft finden – diesem Angebot des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf sind 13 sozialpädagogische Fachkräfte aus den evangelischen Kindertagesstätten Anfang Oktober gern nachgekommen. Sie reisten auf die Nordseeinsel Spiekeroog und erlebten Tage, die Körper, Seele und Geist spürbar stärkten.
Pastorin Lissy Weidner gestaltete die religionspädagogischen Impulse, Klaus-Dieter Coring-Weidner übernahm Organisation und Reiseleitung. „Diese Tage geben Raum, sich selbst wieder wahrzunehmen – fern vom Alltag, nah bei sich“, sagt Weidner.
Zwischen Strand, Wind und Wellen erlebte die Gruppe ein Programm, das bewegte: Atem- und Rückenübungen mit einer Inselfachkraft, biblische Impulse in drei thematischen Einheiten, Meditation und eine Andacht in der alten Inselkirche. „Bewegung gehörte natürlich auch dazu“, sagt Weidner. Beim gemeinsamen Geocaching, auf Inselwanderungen oder beim Aufwärmen in kleinen Cafés entstand zusätzlicher Raum für Begegnung. „Stille Orte haben besonders starke Eindrücke hinterlassen“, berichtet Weidner. So hinterließ der Besuch auf dem „Friedhof der Ertrunkenen“ – insbesondere die Inschrift ‚Seenotrettung ist kein Verbrechen‘ – nachhaltige Spuren.
Im Mittelpunkt stand das Miteinander der kleinen Reisegruppe. „Hier durfte jede und jeder einfach so sein, wie sie oder er ist“, beschreibt eine Teilnehmerin das Erlebnis. Zwischen Lachen, Spiel und tiefen Gesprächen wuchs eine Gemeinschaft, die trägt. „Manche hofften sogar, dass die Fähre wegen Sturmflut nicht fährt – einfach, um noch ein wenig länger bleiben zu können“, schmunzelt Weidner.
Zum Abschluss segnete jede und jeder eine andere Person aus der Gruppe. Mit diesen persönlichen Worten, Wind im Gesicht und Regenbogen am Himmel trat die Gruppe die Heimreise an – dankbar, bewegt und voller neuer Energie. „Es war ein wenig, wie ein Stück Himmel auf Zeit – und eine tiefe Ermutigung für den Alltag“, fasst Pastorin Weidner die Tage zusammen.