User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Ein Lob dem Zweifel! - 6.4.2024

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ein Lob dem Zweifel! - 6.4.2024

„Irren mag menschlich sein, aber Zweifeln ist menschlicher, indem es gegen das Irren angeht.“ Mit diesen Worten von Ernst Bloch im Sinn schaue ich auf das Evangelium am 1. Sonntag nach Ostern. Synchron zu unserem Zeitablauf ereignet sich eine Woche nach der Auferstehung Jesu folgende Begebenheit: Die Jünger haben sich in Jerusalem in einem Haus versammelt. Diesmal ist auch Thomas dabei. Vor einer Woche, am Osterabend fehlte er und hatte Entscheidendes verpasst. Der Auferstandene war nämlich den anderen erschienen, hatte sie mit dem Heiligen Geist beschenkt und ihnen die Vollmacht zur Sündenvergebung verliehen. So hatten sie es Thomas erzählt. Aber Thomas glaubte ihnen nicht, jedenfalls nicht ohne Weiteres. „Zuerst muss ich ihn selbst gesehen und angefasst haben mit seinen Wunden in den Händen und in der Seite.“ Thomas zweifelt. Dafür hat man ihn oft gescholten im Laufe der Geschichte, aber zu Unrecht, wie ich meine. Man soll schließlich nicht alles glauben, was so erzählt wird. Menschen können irren, das gilt auch für Jünger. Vielleicht haben sich die zehn anderen ja etwas eingebildet. In aller Traurigkeit und Sehnsucht könnte ihnen die Phantasie einen Streich gespielt haben. Aber eins haben sie doch geschafft, nämlich Thomas neugierig zu machen. So sitzt er jetzt mit ihnen zusammen und wartet, ob auch er Jesus, den Auferstandenen, zu sehen bekommt. Und dieser zeigt Verständnis für den Zweifler und erscheint extra für ihn ein zweites Mal. Er fordert ihn auf, sich die Wundmale anzuschauen, ihn anzufassen und zu glauben. Thomas ist überwältigt und kann nur noch sagen: „Mein Herr und mein Gott!“ Aus dem Zweifel ist Gewissheit geworden, weil Thomas Jesus in Augenschein nehmen konnte. Damit hat er allen, die auf der Suche nach der Wahrheit sind, einen großen Dienst erwiesen. Der Zweifel ist das probate Mittel gegen den Irrtum. Er ist das ideale Werkzeug, um vermeintliche Wahrheiten, Wunschdenken und Fake News zu enttarnen. Und zudem hat Thomas seinem Zweifel auch noch eine theologisch fundierte Richtung gegeben. Glaubwürdig sei für ihn die Erscheinung des Auferstandenen nur dann, wenn er gleichzeitig als Gekreuzigter erkennbar ist. Die Identität muss gewahrt bleiben. Das Leiden am Kreuz darf nicht im Nachhinein negiert werden. Der auferstandene Jesus bestätigt diese Erwartung. Thomas bekommt Recht und vermittelt der Nachwelt somit eine wichtige Erkenntnis. Doch nicht jede Art von Zweifel lässt sich durch sinnliche Erfahrung widerlegen. Es gibt auch den existentiellen Zweifel, der sich auf alles und jedes richtet, auf die eigenen Person, die Mitmenschen, auf Gott, und der sich durch keinen Beweis beruhigen lässt. Da fehlt es dann an Grundvertrauen oder mit Jesus Worten: „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“

Wiebke Dankowski, Pastorin in Dedensen-Gümmer

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 05.10.2025
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad