Pünktlich zum Valentinstag gibt es einen Gottesdienst für Brautpaare, Frisch-Verheiratete und einfach Liebende. Die Schloss Ricklinger Pastorin Rieke Zeller hat ihn gemeinsam mit ihrer Kolenfelder Kollegin Christa Hafermann vorbereitet und erzählt, was sie vorhaben am 11. Februar um 18 Uhr in der Kirche in Landringhausen. Es geht um Blumen und ihre Bedeutung, soviel sei verraten. Sie ist zu hören im Kirchenmagazin „angedacht!“ von Meer Radio am kommenden Sonntag um 10 Uhr.
Sie kommt aus der Wirtschaft und machte ihr Hobby Theologie dann doch zu ihrem Beruf. Jetzt wird Saskia Keitel Pastorin in der Liebfrauengemeinde in Neustadt. Am Sonntag, 12. Februar wird die 31-Jährige um 17 Uhr ordiniert, also im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt durch Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr. Mit Ortspastor Dr. Christoph Bruns wird sie nach dem „Junior-Senior-Modell“ gemeinsam arbeiten bis dieser dann im März 2024 pensioniert wird und sie die Pfarrstelle vollständig übernimmt.
Rainer Müller-Jödicke ist seit 2011 Pastor der Martinsgemeinde Engelbostel-Schulenburg und seit 2016 auch erster stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen, geschäftsführend hat er den Kirchenkreis von Dezember 2021 bis Oktober 2022 geleitet.
Die Umfeldbedingungen und Ressourcen für Kirche ändern sich rapide. Wie kann die Kirche hier künftig ihren Auftrag erfüllen? Dieser zukunftsweisende Prozess braucht eine Beteiligung aus allen Richtungen.
Das Zukunftsprozessteam, das im Frühling 2022 gebildet wurde, versteht sich als kommunikative Schnittstelle in dieser großen Suchbewegung. „Uns interessieren Querschnittsthemen, die alle betreffen“, erklärt Stephan Haas, Leiter des Zukunftsprozess-Teams (ZP-Team). „Gemeinsam identifizieren wir Handlungsfelder, vernetzen uns täglich mehr in der landeskirchlichen Welt und kommunizieren nach innen und außen – so gut das zu diesem frühen Zeitpunkt eben geht“, führt der ehemalige Leiter der Evangelischen Stiftung Alsterdorf fort.
Unser Kirchenkreis mit seinen 26 Kirchengemeinden liegt an der Leine und am Steinhuder Meer im Norden des Calenberger Landes. Die Kernstädte Wunstorf mit dem ehrwürdigen Stift (Gründung 871) und Neustadt mit seiner fast 800 Jahre alten Liebfrauenkirche bilden die Zentren. Wir sind ein Kirchenkreis im Aufbruch und Bewegung. Neben der Bewahrung des Erbes unserer Mütter und Väter im Glauben suchen wir nach neuen Wegen den Menschen unserer Zeit die befreiende Botschaft von Jesus Christus nahe zu bringen. Wir laden Sie dazu ein diese Vielfalt zu entdecken und mitzugestalten. Für Anregungen und jegliche Art von Rückmeldungen sind wir dankbar. Zur Kommunikation des Evangeliums gehört auch die Kommunikation untereinander.
In diesem Sinne grüßt Sie
Ihr Michael Hagen, Superintendent
Silbernkamp 3
31535 Neustadt
Telefon: 05032-5993
FAX 05032-66907
Start- und Enddatum | Title | Veranstaltungsort | Veranstalter |
---|---|---|---|
Besuchsdienstkreis | Wunstorf - Gemeindezentrum St. Johannes, Albreht-Dürer-Str. 3a, 31515 Wunstorf | Wunstorf St Johannes | |
- | Kinderkonfirmandenzeit | Idensen, Neue Kirche, An der Sigwardskirche 4, 31515 Wunstorf | Bokeloh |
Stille Stunde | Stadtkirche Wunstorf | Forum Stadtkirche | |
Gottesdienst im Haus am Bürgerpark, P. Gleitz | Haus am Bürgerpark, Speckenstraße 24, 31515 Wunstorf | Wunstorf Stift | |
Textschmiede | Wunstorf - Gemeindehaus Corvinuskirche, Arnswalder Str. 20, 31515 Wunstorf | Wunstorf Corvinus | |
Mittagsgebet | Stadtkirche, Stiftsstr. 1, 31515 Wunstorf | Wunstorf Stift |