Schon vor neun Uhr wuselten aufgeregte Kinder durch das Haus der Kirche an Liebfrauen. Die ersten Besucher hatten sich zum Tag der Schulranzenausgabe bereits ab 8.45 Uhr dort eingefunden und warteten ungeduldig auf den Start. Während sich die bunten Ranzen bis unter die Fensterbänke stapelten, galt es für die Haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Wünsche zu koordinieren, den Überblick zu behalten und mit ruhiger Hand zu organisieren.
„Damit habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagt Ehrenamtliche Hella Rösel. Immer wieder wurde aufprobiert, geöffnet und getauscht. Wir müssen aber auch darauf achten, dass alle etwas bekommen“, erklärt Kirchenkreissozialarbeiterin Janet Breier. Viele der Spenden waren komplett ausgestattet angekommen – mit Federmappe, Turnbeutel und Geldbörse. Dazu Hefte, Blöcke, Stifte und Sporttaschen. Einige Eltern hatten sogar die Materiallisten der Schulen mitgebracht, sodass vor Ort gezielt gepackt werden konnte.
Gut vier Stunden lang wechselten dutzende Ranzen und unzählige Materialien den Besitzer. Ausgestattet wurden Kinder von der ersten Klasse bis zur Berufsschule – alle dank der großen Hilfsbereitschaft in der Region. „Besonders freuen wir uns über die Kinder, die sich von ihrem ersten Ranzen getrennt haben. Das ist ein Geschenk von Herz zu Herz“, sagt Rösel.
Die Ehrenamtlichen halfen beim Anpassen, suchten die passende Federmappe oder legten bei Bedarf gleich noch einen Sportbeutel dazu. „So hoffen wir gerade, den jungen Kindern einen schönen Schulstart zu ermöglichen“, sagte Breier. Auch sie weiß, dass der Schulstart eine finanzielle Belastung für viele Familien ist. Ein neuer Ranzen kostet schnell mehr als 100 Euro, dazu kommen Hefte, Bücher und Zubehör. „Umso wichtiger ist diese Aktion des Diakonie-Verbands Hannover-Land, die auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll“, sagt Breier. „Es ziehen immer wieder neue Familien zu, oder es fehlt im Laufe des Jahres etwas. Wenn wir es da haben, helfen wir gern“, sagte die Kirchenkreissozialarbeiterin.
Wer mag, kann jetzt noch helfen: Auch nach dem Schulstart werden gut erhaltene Ranzen, Federmappen und Unterrichtsmaterial gebraucht. Spenden können montags von 10 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 11 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 10.30 bis 15.30 Uhr im Migrationszentrum Hope im Haus der Kirche an Liebfrauen, An der Liebfrauenkirche 5/6 in Neustadt, abgegeben werden. Informationen und die Möglichkeit zum Kontakt gibt es bei Olena Gorodyska, unter Telefon (0151) 22505494 oder per E-Mail an olena.gorodyska@evlka.de oder bei Kirchenkreissozialarbeiterin
Janet Breier unter Telefon (05032) 9669958 oder per E-Mail an janet.breier@evlka.de
„Jede Spende hilft – und macht den Unterschied zwischen Mangel und Mut“, sagt Breier.