Ein neues Modell für den Religionsunterricht in Niedersachsen, die Frage: Wer kümmert sich um uns, wenn wir älter werden und was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen, werden in der Sendung beleuchtet. Außerdem gibt es einen genauen Blick auf den Song „Dance the Night“, von Dua Lipa, der mehr erzählt, als er zunächst vermuten lässt. In den Sonntagsgedanken geht es um Liebe und dass die nicht immer romantisch sein muss.
Glauben neu gedacht
Ein einziges Fach für evangelische und katholische Kinder – klingt einfach, ist aber ein bundesweit einzigartiges Projekt. Niedersachsen plant künftig, den konfessionsübergreifenden Religionsunterricht einzuführen. Doch warum zusammenlegen? Geht da nicht etwas verloren – oder entsteht vielleicht etwas Neues? Kollege Mark Eickhorst hat recherchiert und gibt Antworten.
Leben im Alter – gemeinsam statt einsam
Alt werden trifft alle. Aber wer sorgt für Nähe, wenn die Familie weit weg ist und das Dorf leerer wird? Auf dem Land gibt es inzwischen Projekte, die genau das ändern wollen. Wie das gelingt, zeigt das Projekt Maja in Mandelsloh. Dort ist aus der bloßen Nachbarschaft ein Netz der Unterstützung geworden.
Wenn die Seele schreit
Eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Menschen zwischen 10 und 25 Jahren ist Selbstmord. Oft gehen die stillen Signale voraus: Selbstverletzung, Rückzug, abrupte Stimmungsschwankungen. „Das kann ein Hilferuf sein“, sagt die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Melanie Kieback von der Diakonie in Hannover. Sie gibt Ratschläge: Was können Eltern tun – auch wenn es schwerfällt. Und wo gibt es Hilfe.
Die Kraft der Liebe
Ob romantisch, freundschaftlich oder familiär – Liebe ist das Thema, das wohl am meisten bewegt. Sie macht stark, sie verletzt, sie trägt durchs Leben. „Was bedeutet Liebe eigentlich?“, fragt Anja Kieser in den Sonntagsgedanken. Sie begibt sich auf eine Suche nach dem, was Menschen im Innersten verbindet.
Musik mit Tiefgang
Manchmal steckt in einem Popsong mehr, als es der erste Refrain vermuten lässt. In der Reihe „Sonntagshit“ nimmt Henning Lühr Texte auseinander, liest zwischen den Zeilen und setzt dann alles wieder zusammen. Dieses Mal im Mittelpunkt: „Dance the Night“ von Dua Lipa. Ein Hit, der viel mehr erzählt, als sein Beat vermuten lässt.
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 28. September, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.