User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Orgelentdeckertage 2024 - Die Stiftskirche ist dabei

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Orgelentdeckertage 2024 - Die Stiftskirche ist dabei


Wunstorf. Für viele Schulen und Kindertagesstätten, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Niedersachsen sind die Orgelentdeckertage in jedem Herbst fest im Kalender verankert. Zur neunten Auflage der Veranstaltung vom 21. September bis zum 4. Oktober erwarten die Veranstalter wieder über 4000 vor allem junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kirchen, um mit der Orgel ein Unesco-Welterbe kennenzulernen. Mit dabei ist auch die Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf.

Am Sonntag, 29. September, können die jungen und alten Besucherinnen und Besucher im Gemeindehaus ab 11 Uhr eine kleine Orgel selbst zusammenbauen. Anschließend geht es in die Stiftskirche mit einer Orgelführung an der großen Eduard-Meyer-Orgel von 1859. „Wir möchten bei dem Workshop und der anschließenden Führung auch allerlei Fragen rund um diese besonderen Instrumente klären“, sagt Stifts- und Kreiskantorin Claudia Wortmann.

Wie funktioniert eine Orgel und seit wann gibt es solche Instrumente? Wo haben sie ihren Ursprung? Wie und wo entstehen die Töne? Warum sagen wir eigentlich: „Da werden alle Register gezogen“? Das sind nur einige Fragen, die ihr zu dem Thema in den Sinn kommen. „Ich möchte den Menschen Lust auf Orgeln und ihre Musik machen und sie vielleicht an diesem Tag ein wenig in die Welt dieser besonderen Instrumente entführen“, sagt Wortmann.

Jugendliche und Erwachsene sind zu den Orgelentdeckertagen herzlich willkommen: Sonntag, 29. September, findet ab 11 Uhr der Workshop „Wir bauen eine Orgel“ statt. Im Anschluss, ab etwa 12.30 Uhr, gibt es eine Orgelführung an der großen Eduard-Meyer-Orgel von 1859 in der Stiftskirche. Für die Planung bittet Claudia Wortmann um Anmeldungen bis zum 26. September per E-Mail an kantorin@stiftskirche-wunstorf.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Insgesamt warten zu den Entdeckertagen mehr als 100 Veranstaltungen an mehr als 50 Orten in Niedersachsen auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auf dem Programm stehen Orgelführungen, Orgelbau-Workshops, Konzerte und weitere Veranstaltungsformate.
"Es ist großartig, dass die Orgelentdeckertage bei den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern vor Ort ebenso wie bei unseren Bildungspartnern, etwa den rundschulen, jedes Jahr fest eingeplant sind. So gelingt es immer wieder aufs Neue, dass Kinder und Jugendliche ein Instrument kennenlernen, das seit Jahrhunderten die musikalische Kultur in unseren Städten und Dörfern mitprägt", sagt Projektleiterin Silke Lindenschmidt von VISION KIRCHENMUSIK. "Nächstes Jahr feiern wir dann schon zehnjähriges Jubiläum – darauf können vor allem die Musikerinnen und Musiker in unseren Kirchenkreisen und Kirchengemeinden, die jährlich so ein attraktives Musikvermittlungsprogramm möglich machen, zurecht stolz sein.“
Getragen werden die Orgelentdeckertage auch in diesem Jahr von VISION KIRCHENMUSIK, dem Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche, der Orgelakademie Stade und den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern vor Ort. Ziel ist es, dass Interessierte die Pfeifenorgel mit ihren enormen Ausmaßen, ihrer komplexen Bauweise, den vielfältigen Klangfarben und der besonderen Musik neu oder näher kennenlernen.

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad