Auf dem Himmlischen Wagen - 27.9.2025
„Wie war es denn so da oben als Engel? “wurde ich gefragt, als ich auf einem der vielen, geschmücktem Wagen im Festumzug unserer Schloß Ricklinger Achthundertjahr-Feier mit gefahren war. Auf dem `Himmlischen Wagen` der Kirchengemeinde hatten fast alle große Engels-Flügel angeschnallt, und wir hatten viel Spaß unter dem wehenden Himmel-Baldachin, trotz ziemlicher Hitze. Ich antwortete, dass es sehr nett war mit fröhlicher Begleitmusik im Umzug - und dass es mir ganz besonders gefallen hat, wenn wir von kühlendem Wasser aus großen Wasserpistolen oder Schläuchen, die von vielen Zuschauenden am Straßenrand auf uns gerichtet wurden, Spritzer abbekamen. Herrliche Erfrischung und eine total gute Idee! Zum Abschluss des rundum gelungenen Festes gab es in unserer kühlen Kirche ein wunderbares Konzert des Kammerchores - zum Genießen und ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Während ich dem Chor lauschte, fiel mein Blick auf eins unserer 4 Kirchen-Wand-Bilder, das den Paradiesgarten mit der Vertreibung zeigt. Ganz tief im Hintergrund entdeckt man eine idyllische Wasserfläche in der sich 2 Elefanten, mit ihren Rüsseln spritzend, erfrischen, umgeben von anderen Tieren, die sich am Wasser laben. Meine Gedanken wanderten dann später weiter zum `Wasser des Lebens`, einem Thema, das mich schon öfter beschäftigt hat. Allerdings dachte ich dabei nicht unbedingt an das Spritzwasser auf dem Wagen oder daran, dass wir reichlich Trink-Wasser mit `an Bord` hatten und dass es uns sogar am Straßenrand angeboten wurde… Oder -- doch? Ich erinnerte mich an Psalmworte aus der Offenbarung 21,6, die ich vor langer Zeit einmal markiert hatte „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst: Fülle will ich dir schenken, Quellen sollen hervorbrechen, Ströme des Lebens sollen fließen, und Neues beginnt.“ Für mich waren diese Worte ein schöner Fest-Abschluss. Denn: Ja, Wasser ist einfach lebensnotwendig, nicht nur für unseren Körper, sondern auch als Bild für das, was unser Inneres lebendig erhält… als Lebensmittel, als biblisches Bild, als lebensrettende Ressource und als Element, das uns miteinander verbindet. Und ich meine, dass es uns im Glauben, im Alltag und in der Gemeinschaft erfrischen und beleben kann und immer wieder neue Perspektiven schenkt. Lasst uns einfach dafür dankbar sein und uns über die Ernte freuen, für die das Wasser auch unentbehrlich ist.
U. Wiebe, Prädikantin aus Schloß Ricklingen