War DAS ein gutes Jahr? - 28.12.2024
Unzählige Jahresrückblicke haben wir bereits gesehen und gelesen. Überall werden Ereignisse zusammengefasst und eingeordnet und immer wieder denke ich „Das war ja auch in diesem Jahr. Oje“. Ich hatte etwas mal wieder in die weitere Vergangenheit eingeordnet. Was zurückbleibt, sind für mich und für viele Menschen, die ich kenne, die Ereignisse, die verzweifeln lassen in Politik, in Gesellschaft, in der Umwelt. Krieg, Zerstörung und Hass fressen sich in die Seele. Und daher kam in mir auch die Frage auf: War das ein gutes Jahr?
Die spontane Reaktion dürfte sein: Nein, ganz und gar nicht. Wir hangeln uns von Unsicherheit zu Unsicherheit, Preissteigerungen machen uns zu schaffen und dann war das noch das Gesundheitssystem.
Und dann wurde ich so aus meinen Gedanken geholt, als ich die Jahreslosung für 2025 las, sozusagen das Motto für die kommenden 365 Tage: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ Sie stammt aus dem 1. Thessalonicherbrief Kapitel 5 Vers 21. Ein einfacher Satz, der sich gewaschen hat. Aber es ist ganz interessant, wenn ich ihn wörtlich nehme und das Jahr 2024 prüfe. Was war und was ist mir widerfahren, was ist uns als Familie passiert, was geschah in meinem Umfeld? Und wenn ich mir das Gute behalte, heißt das zunächst, ich kann das Schlechte wegschieben, ich kann den Ballast abwerfen.
Und dann bleibt das Gute: Die guten Begegnungen, die Feiern, das Lächeln, die Wanderungen, der Duft der Nordsee, die Zeit im Sommer auf der Terrasse… Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr gute Momente fallen mir in diesem Jahr ein und ich möchte sie behalten, möchte mich an sie erinnern können. Denn das ist das, was mich trägt und mir Kraft gibt.
„Prüft alles und behalte das Gute!“ hat natürlich noch viel mehr Facetten, aber darum kann ich mich auch noch nächstes Jahr kümmern, wenn der allerletzte Jahresrückblick vorbei ist.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes und gesegnetes Jahr 2025.
Jörg Mecke, Prädikant im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf