SuperintendenturKindertagesstättenKirchenamt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Fundraising-Preis

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Fundraising-Preis

Kirchengemeinde für die Aktion „Rette mich, wer kann“ ausgezeichnet

Schloß Ricklingen. Unter dem Motto „Die Mischung macht’s!“ trafen sich am vergangenen Sonnabend mehr als 200 Fachbesucher beim zweiten Fundraising-Festival, das die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im Stephansstift in Hannover veranstaltete. Höhepunkt war die Verleihung des Fundraising-Preises der Landeskirche. Der Preis in der Kategorie Konzept ging an die Aktion „Rette mich, wer kann“ der Kirchengemeinde Schloß Ricklingen.

Ausgezeichnet wurden auch die Paulz-Stiftung aus Buxtehude, die Matthäus-Kirchengemeinde in Lehrte und die Kirchengemeinde Lachendorf (Landkreis Celle). Die Preise, die in den Kategorien Konzeption, Kreativität und Nachhaltigkeit vergeben wurden, waren jeweils mit 2.500 € dotiert. Insgesamt hatten sich 21 Projekte um die Auszeichnung beworben, die zum sechsten Mal vergeben wurde.

 

Pastorin Susanne Sander mit dem Fundraisingpreis

 

„Rette mich, wer kann“ heißt die Aktion mit der es der Kirchengemeinde Schloß Ricklingen gelungen ist, innerhalb von zehn Monaten 100.000 Euro an Spenden sowie Eigenleistungen für die Renovierung der aus dem 17. Jahrhundert stammenden Barockkirche aufzubringen. „Unser Projekt wuchs immer weiter an, weil der Sanierungsbedarf immer größer wurde. Und da war dann klar, dass wir einen Marathon laufen mit unserem Fundraising und keinen Sprint, “ sagt Pastorin Susanne Sander. Wichtig sei es gewesen, als Team miteinander unterwegs zu sein und immer neue Ideen zu entwickeln. „Es braucht auch gegenseitige Ermutigung, um immer wieder offensiv auf Menschen zuzugehen und sie für das eigene Anliegen zu begeistern.“

Unter den vielen Fundraising-Aktivitäten der Kirchengemeinde waren Benefizkonzerte und ein Sponsorenlauf, an dem 100 Kinder im Grundschulalter teilgenommen haben. „Ohne das richtige Team kann ein Projekt nicht erfolgreich sein. Und wir hatten tatkräftige Unterstützung durch die Lehrerinnen und Erzieherinnen aus der KiTa, sodass wir auch dem schlechten Wetter trotzen konnten, “ erzählt Vitus Benson (19), der den Lauf organisiert hat. Die positiven Erfahrungen, die die Kirchengemeinde auch mit Stiftungen und anderen Geldgebern gemacht hat, „werden uns in Zukunft sehr nützlich sein, “ ist sich Stefanie Mertsch sicher, die als Vorsitzende des Kirchenvorstands auch zuständig ist für die Finanzen der Kirchengemeinde. Im Jahr 2018 feiert die Barock-Kirche ihren 325. Geburtstag und bis dahin sollen alle Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sein. „Ich wünsche mir, dass viele Menschen in unserer Kirche einen Ort der Ruhe finden und sich von Gott begeistern lassen“, wünscht sich Susanne Sander.

„In den vergangenen 17 Jahren hat sich in den Kirchengemeinden und Einrichtungen der Hannoverschen Landeskirche eine hohe Fachkompetenz in Sachen Fundraising entwickelt. Das ist beim Festival und vor allem auch in der Vielfalt der nominierten Projekte eindrucksvoll deutlich geworden, “ sagte Pastor Paul Dalby, der in der Landeskirche für Fundraising verantwortlich ist. Fundraising sei als Thema und Aufgabe in der Fläche der Landeskirche angekommen, so Dalby weiter. In den vergangenen zwölf Jahren wurden mehr als 500 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeitende  im Fundraising ausgebildet. In mehr als 20 Kirchenkreisen begleiten Fundraiserinnen und Fundraiser die Arbeit der Kirchengemeinden, Stiftungen und Fördervereine.

Ansprechpartnerin des Sieger-Projekts

Pastorin Susanne Sander           
05031 - 71 746        
susanne.sander@evlka.de

Ansprechpartner Fundraising-Festival

Anna Findert
Bildungsreferentin Fundraising
Tel.: 0511/1241-238
Mobil: 0172 / 403 68 84
anna.findert@evlka.de
www.e-msz.de
http://fundraising-fortbildung.wir-e.de

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad