User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Glücksmomente in der Pflege

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Glücksmomente in der Pflege

Teil der Ausstellung ist auch ein „Paar“ aus Wunstorf: Iheb Hamrouni und Christel Sarstedt. Beide haben eine Flucht erlebt – aus Tunesien und aus Ostpreußen. Ausstellungs-Foto: Jens Schulze
Teil der Ausstellung ist auch ein „Paar“ aus Wunstorf: Iheb Hamrouni und Christel Sarstedt. Beide haben eine Flucht erlebt – aus Tunesien und aus Ostpreußen. Ausstellungs-Foto: Jens Schulze

Die Theologische Vorständin der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM) Dagmar Brusermann sagt: „Die Pflege eines älteren Menschen ist Schwerstarbeit und braucht gute Hilfsmittel. Eine gute Pflege ist immer auch Beziehungsarbeit und sieht die Persönlichkeit des Menschen im Alter.“

Die Ausstellung wird mit einer Online-Vernissage eröffnet am Mittwoch, 2. Februar um 19 Uhr mit einem Podiumsgespräch zu der Frage: „Wie möchte ich alt werden?“. Es diskutiert Dagmar Brusermann mit, die Pflege heute bunter und vielfältiger als nur stationäre Pflege sieht. In Fortbildungen mit Pflegekräften erlebe sie, dass diese ihre Beziehung zu Menschen im Alter oft religiös interpretieren, sagte sie im Vorgespräch. Podiumsteilnehmer Dr. Martin Stolz ist ärztlicher Direktor für Altersmedizin am Regionsklinikum. Ihm liegt daran, ergänzend zur Apparatemedizin, alten Menschen Lebenswelten zu ermöglichen und dabei auch andere Faktoren wie Verkehr und Architektur mit zu bedenken. Die Projektkoordinatorin Quartiersentwicklung der DALM und Diplom-Pflegewirtin Wiebke Messerschmidt hat das Mehrgenerationenprojekt in Mandelsloh aufgebaut und erlebt, wie bei Tagespflegegästen Lebensfreude trotz Corona wieder aufgeblüht ist. Ihr liegt daran, nicht zu schauen, was alten Menschen nicht mehr können, sondern was sie können und welche Bedürfnisse sie haben. Das Gespräch beleuchtet theologisch-ethische, medizinische und praktische Fragen und wird moderiert von Professor Dr. Christoph Dahling-Sander, Sekretär der Hanns-Lilje-Stiftung in Hannover. Man bekommt den Link zu der 70-minütigen Zoom-Veranstaltung zugesandt, wenn man an anmeldung@da-lm.de eine Mail schreibt, gerne bis 31. Januar auch eigene Fragen oder ein Statement zum Thema.

Einen Gottesdienst zum Thema und - gleichsam in der Ausstellung - gestaltet Ortspastor Thomas Gleitz am Sonntag, 13. Februar um 10 Uhr in der Stadtkirche.

Die Ausstellung ist geöffnet immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, sowie mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr in der Stadtkirche Lange Straße/Ecke Wasserzucht gegenüber vom Rathaus. Das Kirchenöffner-Team um Diakonin Karola Königstein begleitet die Ausstellung kompetent. Wenn diese Wanderausstellung in Wunstorf gezeigt wird, kooperieren hier der Kirchengemeindeverband Wunstorf-Bokeloh, die DALM und das Forum Stadtkirche e.V.. Die Ausstellung läuft durch ganz Niedersachsen und wurde ermöglicht durch die Hanns-Lilje-Stiftung, das Diakonische Werk in Niedersachsen und den Förderverein Diakonische Altenhilfe Wunstorf e. V.. Anlass der Ausstellung war das 600-Jahre-Jubiläum der Stiftung St. Nicolaistift, die der DALM zu Grunde liegt, im Jahr 2021. Vorab sind die Roll-Ups der Ausstellung zu sehen unter www.stiftung-st-nicolaistift.de/gluecksmomente .

Teil der Ausstellung ist auch ein „Paar“ aus Wunstorf: Iheb Hamrouni und Christel Sarstedt. Beide haben eine Flucht erlebt – aus Tunesien und aus Ostpreußen. Ausstellungs-Foto: Jens Schulze
Teil der Ausstellung sind auch Siegfried Richter und als Auszubildender Arsene Fredy Nsinha. Einfühlsam berichten sie von ihrer Freundschaft, die über die gemeinsame Liebe zum BVB Dortmund hinausgeht. Ausstellungs-Foto: Jens Schulze

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Schulranzen-Aktion des Diakonie-Verbandes Hannover Land bringt Kinderaugen zum Leuchten
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad