Die Themen am Sonntag
Was hält eine Gemeinschaft wirklich zusammen? Wo zeigt sich Engagement im Kleinen, wo im Großen? Und wie kommen Menschen und Tiere durch einen Winter, der vieles fordert? Fünf Beobachtungen aus der Region gibt es bei Angedacht.
Zehn Jahre Familie, Flucht und Ankommen
2014 erreichten die ersten Geflüchteten aus Syrien die Region. Gespräche mit der Liebfrauenkirchengemeinde und der Diakonie führten zur Eröffnung des Familiencafés Vielfalt. Janet Breier, Kirchenkreissozialarbeiterin, begleitet das Projekt von Beginn an. Sie erzählt von den Anfängen und dass viele Ankommende von damals heute selbst aktiv sind. Ihr Resümee: Die Arbeit bleibt notwendig, auch wenn die großen Fluchtbewegungen nachgelassen haben.
Ein Abend für Menschen ohne Wohnung
Seit dreizehn Jahren organisiert Andreas Barthel in Hannover eine Weihnachtsfeier für obdachlose und bedürftige Menschen. „Die Weihnachtsfeier“ will mit vielen Angeboten helfen. Im Interview erzählt der Initiator von Begegnungen, die bleiben. Barthels Ratschlag zum Thema ist schlicht: Wer mit den Leuten spricht, versteht den Bedarf. Der Abend zeigt immer wieder, dass Aufmerksamkeit oft wichtiger ist als Geschenke.
Eichhörnchen im Herbst unter Druck
Im späten Herbst wird sichtbar, wie knapp die Nahrung für Wildtiere ist. Mona Gharib von der Rettungsstation Burgdorf beschreibt die Lage nüchtern. Haselnüsse, Walnüsse und frisches Wasser reichen als Unterstützung, etwa für Eichhörnchen. Viele Tiere schaffen den Winter nur, wenn Menschen Rücksicht nehmen und kleine Hilfen geben.
Sonntagshit
Henning Lühr wirft beim Sonntagshit einen genauen Blick auf „7 Years“ von One Direction. Was steckt dahinter? Wie kann man das Lied nicht nur übersetzen, sondern auch lesen? Fragen, die der Angedacht Moderator klärt.
Sonntagsgedanken: Ankommen als Prozess
Der erste Advent erinnert daran, dass Ankommen selten abrupt geschieht. Kerstin Mühlmann beschreibt es als Weg, der sich im Alltag entfaltet. Manchmal langsam, manchmal schneller als gedacht. Advent bleibt die stille Einladung, diesem Prozess Raum zu geben.
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 30. November, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.