Service Agentur heißt künftig Evangelische Agentur
Die Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tritt künftig unter dem Namen Evangelische Agentur (EA) auf.
Der 2022 begonnene Weiterentwicklungsprozess des ehemaligen Hauses kirchlicher Dienste hat zu einer grundlegenden Neustrukturierung der Einrichtung mit rund 200 Mitarbeitenden geführt. Seit dem 1. September 2024 gilt die neue Ordnung des Hauses. Sie legt unter anderem die Aufteilung in drei Bereiche mit 14 Teams fest, definiert eine neue Leitungs- und Gremienstruktur und ordnet zahlreiche Prozesse und Abläufe neu.
Nach etwa einem Jahr zeigen sich deutliche Erfolge: Angebote wurden fokussiert, Abläufe beschleunigt und neue Themen etabliert. Lediglich der Name „Service Agentur“ konnte bisher nicht überzeugen. Kritik fand insbesondere der fehlende kirchliche Bezug. Die Mitglieder der Landessynode regten eine Umfrage zum Namen an. AufGrundlage des Ergebnisses hat das Kolleg des Landeskirchenamtes jetzt beschlossen, den Namen in „Evangelische Agentur“ zu ändern.
Dr. Ralph Charbonnier, Theologischer Vizepräsident im Landeskirchenamt und Kuratoriumsvorsitzender der Agentur, erklärt: „Visuell war im Logo des alten Namens die Kirche erkennbar, nicht jedoch in der sprachlichen Kommunikation. Hieran entzündete sich die meiste Kritik. Durch ‚Evangelische Agentur‘ wird dies nun verbessert. Dass Kirche im Namen erkennbar werden soll, ist nachvollziehbar – die Mitarbeitenden identifizieren sich mit der Kirche, für Externe muss klar sein, wer mit ihnen kommuniziert. Insofern ist die Änderung ein Gewinn.“
Die Bezeichnung Agentur, abgeleitet vom lateinischen „agere“ (handeln, bewegen, vorantreiben), bleibt bestehen. Sie beschreibt die Funktion der Einrichtung und unterstreicht ihre Rolle in der Kirchenentwicklung. Der neue Name soll weiterhin in Kombination mit den Teamnamen der Agentur verwendet werden, um den Fokus auf die jeweiligen Themen zu richten – ein zentrales Ziel des Weiterentwicklungsprozesses.
Für Anfragen zu den Arbeitsfeldern der Evangelischen Agentur wenden Sie sich bitte an die Öffentlichkeitsbeauftragte der EA, Anna Findert-Käthler, Telefon (0511) 1241-841, anna.findert-kaethler@evlka.de
Quelle: Presseteam der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers