User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Stephan Lüttich Gastprediger am Reformationstag in der Wunstorfer Stiftskirche

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Stephan Lüttich Gastprediger am Reformationstag in der Wunstorfer Stiftskirche

Immer wieder ist er auch im NDR zu hören – nun predigt er am Reformationstag, 31. Oktober, um 18 Uhr auf der Kanzel der Stiftskirche: Dr. Stephan Lüttich setzt in diesem Jahr die Tradition der Laienkanzel fort. Der katholische Theologe und Leiter der Abteilung „Förderungen/Klöster und Stifte“ der Klosterkammer Hannover spricht über die Frage: Welcher Glaube macht uns selig? Im Anschluss lädt die Gemeinde zum get together ins Gemeindehaus.

Hinter der nüchtern klingenden Aufgabe in der Klosterkammer verbergen für sich für Stephan Lüttich eine Vielzahl interessanter Projekte, die er im Rahmen der Förderung durch die Kammer mit entwickelt und begleitet. Er sitzt in Kuratorien und berät Stiftungen wie z.B. in Marienwerder, engagiert sich bei der Renovierung der Clemensbasilika oder als Mitglied im Verein für Gemeindediakonie Barsinghausen e.V. Sein besonderes Interesse gilt dem Spannungsfeld von Theologie und Kultur. In diesem Rahmen hat er gerade erst im Frühjahr unter dem Titel "I come not to be served but to serve" zur Krönungsliturgie für Charles III publiziert. Zudem veröffentlicht er als freier Mitarbeiter für den NDR regelmäßig Beiträge für die Essay-Reihe „Glaubenssachen“.

Dr. Stephan Lüttich wurde 1974 in Celle geboren, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Nach dem Studium der katholischen Theologie in Münster und an der Gregoriana-Universität der Jesuiten in Rom promovierte er 2004 zum Dr. theol. mit einer Arbeit über die Metapher der Nacht als Bild der Glaubenserfahrung. Bis 2009 stand er im Dienst des Bistums Hildesheim, ehe er in die Klosterkammer nach Hannover wechselte.

Die Klosterkammer verwaltet als Sonderbehörde des Landes Niedersachsen ehemals klösterliches und kirchliches Vermögen. Im Jahre 1818 offiziell gegründet, reichen ihre Wurzeln bis zur Gründung einiger Klöster im Mittelalter zurück. Auch das Vermögen des Stift Wunstorf ist Mitte des 18.Jh. auf die Klosterkammer übergegangen und wird heute von ihr verwaltet. Das Stift selbst existiert aber weiter als unselbstständige, seine Tätigkeit ruhenlassende Körperschaft des öffentlichen Rechts innerhalb der Klosterkammer. So steht als Folge dessen u.a. die Stiftskirche bis heute im Eigentum der Kammer.

Den Auftakt zum Reformationstag feiern alle Jugendlichen und Junggebliebenen schon am 30. Oktober ab 17:00 Uhr mit der langen ChurchNight. Die Diakoninnen Tanja Giesecke und Kim Grove haben zusammen mit ihrem Team zahlreiche Aktionen und Kulinarisches zusammengestellt. Mit dabei ein nächtliches Detektivspiel. Ein nächtlicher Jugendgottesdienst in der bunt erleuchteten Kirche rundet die ChurchNight ab.

 
 

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad