User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Projekt Kurze Wege wird volljährig

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Projekt Kurze Wege wird volljährig

Der beliebte Kinder- und Jugendtreff in der Wunstorfer Barne feiert seinen 18. Geburtstag

Wunstorf. „Mit 18“ – mit diesem Lied besingt Marius Müller-Westernhagen die Freiheit der Volljährigkeit. Auch das Projekt Kurze Wege in Wunstorf feiert nun seine Volljährigkeit, Freiheit für Jugendliche gab es hier aber schon immer. Die große Party zum 18. Geburtstag steigt am Sonnabend, 1. September, von 15 bis 18 Uhr im Laden, Barnestraße 52.

Der damalige Diakon der St.-Johannes-Gemeinde, Thomas Schlichting, hatte vor 18 Jahren den Kinder- und Jugendtreff aus der Taufe gehoben. Zusammen mit Student Stephan Kuckuck hatten die beiden die Idee: „Wir müssen und wollen uns um die Jugendlichen in der Barne, ein sozialer Brennpunkt, kümmern.“ Schlichting, der seit gut drei Jahren als Geschäftsführer der Heinrich-Dammann-Stiftung tätig ist, baute ein Netzwerk zwischen Kommune und Kirche und vielen privaten Sponsoren und Förderern auf. Stephan Kuckuck setzte sich immer wieder zu den Jugendliche auf den Barneplatz und lud zum Jugendtreff ein als offenes Zuhause im Gemeindezentrum.

Mit dem Abriss des alten Gemeindezentrums wurde die Kurze-Wege-Familie 2011 obdachlos. „Das war ein großer Einbruch“, sagt der Diplom-Pädagoge Stephan Kuckuck, der dem Projekt 2012 mit seinen Helfern wieder neues Leben einhauchen musste. Seitdem haben Kuckuck und sein Team einen Lauf: am1. September 2011 übernahm der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf die Trägerschaft. Zahlreiche regelmäßige Angebote sind im Laufe der Jahre hinzugekommen. Außer offenen Treffs gibt es unter anderem Schülercafé, Mädchenzeit, Tanz und Breakdance.

Seit sechs Jahren ist das Projekt in einem Laden an der Barnestraße beheimatet. „Und hier hat sich ganz viel entwickelt“, erzählt Kuckuck: „Das neue Zuhause bietet alles, was ein Jugendtreff benötigt: ideale Räumlichkeiten und genügend Lagerraum.“ Und Personal: seit März 2016 ist Pädagogin Nicole Brickwedel mit dabei. Zudem kommen viele Helfer, Teamer und rund 50 Praktikanten, die in den vergangenen Jahren im Laden mitarbeiteten. Mit dem Projekt groß geworden ist Sergej Lutz. „Wir haben uns früher im Keller versteckt und nacheinander im Internet gesurft und heimlich geraucht“,  sagt er. Seit 2007 gehört er zum Team.

Das Projekt hat sich immer weiter entwickelt. Die Zielgruppen haben sich verändert, Inklusion spiele eine wichtige Rolle. Für die Besucher hat sich Stephan Kuckuck, den die meisten „Kucki“ nennen, zum Onkel, Vater oder Großvater gemausert. Und für die Zukunft hat sich Kuckuck viel vorgenommen: „Freiraum für Jugendliche schaffen, und nicht alt werden, sondern jung bleiben“.
Text und Foto: Marcus Buchholz

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad