User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Jubiläum St. Nicolaistift

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Jubiläum St. Nicolaistift

Die Festschrift zu 600 Jahre Stiftung St. Nicolaistift stellten vor (von links) als Geldgeber Superintendent Michael Hagen für den Kirchenkreis und Volksbank-Regionaldirektor für Wunstorf Jan Twele, die beiden Vorstände Stiftung St. Nicolaistift und Geschäftsführer der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser Joachim von der Osten und Dagmar Brusermann, der Vorstand Volksbank eG, Nienburg Markus Strahler und sowie Janet Breier, Kirchenkreis-Sozialarbeit und Gemeinwesendiakonie als Mitarbeiterin des Diakonieverbandes Hannover-Land und Sven Quittkat, Pressesprecher des Diakonischen Werkes in Niedersachsen. Foto: Gunnar Schulz-Achelis
Die Festschrift zu 600 Jahre Stiftung St. Nicolaistift stellten vor (von links) als Geldgeber Superintendent Michael Hagen für den Kirchenkreis und Volksbank-Regionaldirektor für Wunstorf Jan Twele, die beiden Vorstände Stiftung St. Nicolaistift und Geschäftsführer der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser Joachim von der Osten und Dagmar Brusermann, der Vorstand Volksbank eG, Nienburg Markus Strahler und sowie Janet Breier, Kirchenkreis-Sozialarbeit und Gemeinwesendiakonie als Mitarbeiterin des Diakonieverbandes Hannover-Land und Sven Quittkat, Pressesprecher des Diakonischen Werkes in Niedersachsen.

Foto: Gunnar Schulz-Achelis 

Zum Jubiläum der Stiftung St. Nicolaistift ist eine kostenlose Festschrift erschienen, die die wechselvolle Geschichte vom mittelalterliche Aussatzhospital bis zu dem modernen diakonischen Unternehmen der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM) nachzeichnet. Sie wurde von den Sponsoren und der DALM am Donnerstag in Neustadt vorgestellt.

Die 68-Seiten-Festschrift zeigt beispielhaft lokale Armenfürsorge im wechselvollen Zusammenspiel von Kommune und Kirche, von Bürgern und Kirchenvorstand. Neben Archiven habe man mit der Arbeit von Heimatforscher Dieter Barby eine wichtige Quelle und Grundlage gehabt, erläuterte der Theologische Vorstand St. Nicolaistift Dagmar Brusermann. Der kaufmännische Vorstand Joachim von der Osten lobte die Göttinger Historikerin Dr. Bettina Kratz-Ritter als Autorin, die „eine Schreibe hat, die Spaß macht zu lesen“. In dieser „ersten richtig guten Dokumentation“ zeichne sie in kompakter Form und in allgemeinverständlicher Sprache ein Bild von der christlichen Fürsorge für Aussätzige, später für arme, alte und kranke Menschen. Mit Erklärboxen zu bestimmten Begriffen, Lageplänen und historischen Bildern macht sie anschaulich, wie über die Jahrhunderte die Stiftung sich um benachteiligte Menschen gekümmert und sich auch wirtschaftlich abgesichert hat. Dies mündet heute in das moderne Altenzentrum St. Nicolaistift mit stationärer Pflege und dem Nicolaihof, einem barrierefreien Wohnungsangebot mit Serviceleistungen; mittlerweile ist die Stiftung, die 2013 den Regionalverbund Diakonische Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM) mit derzeit über 800 Mitarbeitenden an sechs Standorten gegründet hat, als Förderer und wichtiger unternehmerischer Akteur der DALM tätig.

Die kostenlose Broschüre wurde unter anderem ermöglicht durch die Volksbank eG, Nienburg aus Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. Nach Worten von Vorstand Markus Strahler von der Volksbank eG, Nienburg leiste sein Haus gerne Hilfe zur Selbsthilfe und wolle den „sozialen Aspekt in der Region durch Projekte fördern“. Die Festschrift diene auch der Vergewisserung „woher wir kommen“, so Pressesprecher Sven Quittkat vom Diakonischen Werk in Niedersachsen, das ebenfalls die Publikation unterstützt hat. Bei der Lektüre fiel ihm auf: Das Hilfehandeln sei bis heute im Grund noch dasselbe wie im Mittelalter. Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers hat die Broschüre auch unterstützt. „Der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf hat ebenfalls einen Beitrag geleistet“ sagte Superintendent Michael Hagen. Sie ist ab 6. September kostenlos erhältlich in der Wunstorfer Volksbankfiliale, Lange Str. 16 oder in der Neustädter Buchhandlung Frerk, Windmühlenstr. 28 oder unter Mail Gunnar.Schulz-Achelis@da-lm.de .

Das Jubiläum wird am ersten Septemberwochenende mit Gottesdiensten und einem Festakt, sowie einem „Armenhaus“-Stand beim Mittelaltermarkt hinter Schloss Landestrost gefeiert. Infos zum Jubiläum und zu der Stiftung sind in der neue Homepage unter www.Stiftung-St-Nicolaistift.de zu finden.

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad