User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Der Zukunftsprozess der Landeskirche Hannovers nimmt Fahrt auf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Der Zukunftsprozess der Landeskirche Hannovers nimmt Fahrt auf

Worum geht es im Zukunftsprozess eigentlich?

Die Umfeldbedingungen und Ressourcen für Kirche ändern sich rapide. Wie kann die Kirche hier künftig ihren Auftrag erfüllen? Dieser zukunftsweisende Prozess braucht eine Beteiligung aus allen Richtungen.

Das Zukunftsprozessteam, das im Frühling 2022 gebildet wurde, versteht sich als kommunikative Schnittstelle in dieser großen Suchbewegung. „Uns interessieren Querschnittsthemen, die alle betreffen“, erklärt Stephan Haas, Leiter des Zukunftsprozess-Teams (ZP-Team). „Gemeinsam identifizieren wir Handlungsfelder, vernetzen uns täglich mehr in der landeskirchlichen Welt und kommunizieren nach innen und außen – so gut das zu diesem frühen Zeitpunkt eben geht“, führt der ehemalige Leiter der Evangelischen Stiftung Alsterdorf fort.

Ein erster Meilenstein ist erreicht: Auf der digitalen Plattform www.zukunftsprozess.de sind alle, die sich für Kirche interessieren, eingeladen sich zu beteiligen. Die Plattform wurde am 1. November der Öffentlichkeit live vorgestellt und gleichzeitig gestreamt. Auf YouTube/Landeskirche Hannovers ist der 90-Minütige Film abrufbar. Das Zukunftsprozess-Team berichtet auf Instagram unter @zukunftsprozess. Weitere Beteiligungsformate im nicht-digitalen Bereich sind in Vorbereitung.

In der ersten Phase sind Multiplikator:innen gestartet. Diese sind seit August in mehr als 35 Kirchenkreisen unterwegs. Während der Recherchephasen spüren sie Innovationen und Projekte auf, lernen voneinander und prüfen, was auf die Zukunft übertragbar ist. Alles dies wird sichtbar auf dem Beteiligungsportal zukunftsprozess.de.

Wer ist dieses Zukunftsprozess-Team und was macht es eigentlich?

Zwischen April und Juni 2022 haben sechs Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen und verschiedenen Perspektiven auf die Kirche ihre Arbeit im Team, das den Zukunftsprozess bewegt, aufgenommen: Prof. Dr. Stephan Haas (Pastor und Ökonom), eine Teamassistentin und die Referent:innen Johanna Huke, Kristin Köhler, Christopher Lambrecht und Anne Constanze Wolters. Berufserfahren sind die Teammitglieder in der Gemeinwesenarbeit, als Gestalterin, als Gemeindepastorin, in der Organisation von Prozessbeteiligung oder im Kulturmanagement. „Die Zukunft der Kirche ist uns ein Herzensanliegen“, fasst Stephan Haas die Motivation zusammen. Mut macht ein Vers dabei ein Motto aus Jeremia 19,11: Ich gebe euch Zukunft und Hoffnung. In der Nähe des Landeskirchenamtes in Hannover hat das Team Büroräume bezogen und ist physisch und digital viel in der gesamten Landeskirche unterwegs.

Was ist noch wichtig?

Der Zukunftsprozess möchte eine Bewegung von unten sein. Beteiligung am Zukunftsprozess ist gewünscht und nötig! Auf der digitalen Beteiligungsplattform geht es um viel mehr als nur um Information. Sie ermöglicht Teilnahme und Teilhabe in Form von Austausch, das Einbringen von eigenen Vorschlägen, die Abstimmung darüber. Großstädte wie beispielsweise München oder Helsinki organisieren auf diese Weise bereits erfolgreich Bürgerbeteiligung.

Am Ende des ersten Abschnittes dieses Zukunftsprozesses im Herbst 2024 steht ein wichtiges Ziel: Mit Hilfe der Landessynode die rechtlichen Voraussetzungen für Zukunftsfähiges zu schaffen.

Ach ja, das ist der Zukunftsprozess auf keinen Fall: Der verlängerte Arm einer Interessengruppe, die interne Revision, die Fehler im System aufspürt und Einsparpläne anfertigt, eine Fördermittelvergabestelle oder das überlegene Mastermind.

 

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad