User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Demo gegen rechts in Wunstorf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Demo gegen rechts in Wunstorf

Foto: Simon Pohlreich

Rund 1500 Menschen kamen am Montagabend zur Stadtkirche in Wunstorf. Sie alle folgten dem Aufruf eines breiten Bündnisses von Kirche, Verbänden, Vereinen und Lokalpolitikern, um sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einzusetzen. Vor der zentralen Kirche in Wunstorf nicht der erste Aufschlag: Genau vor einem Jahr gab es dort eine ähnliche Kundgebung. Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, wollte man erneut ein Zeichen setzen, hieß es von den Organisatoren.

Stiftskirchenpastor Thomas Gleitz unterstrich in seinem Wortbeitrag, dass Demokratie keine einfachen Lösungen biete, sondern Engagement und Zeit benötige. Er wies darauf hin, dass das Asylrecht eine lange Tradition habe, die bereits in der Bibel verankert sei. Es sei eine christliche Pflicht, traumatisierten Menschen zu helfen und gleichzeitig aufmerksam zu bleiben. Auch die Stadtkirche spiele dabei eine zentrale Rolle: Als Ort der Begegnung und als Plattform für gesellschaftliche Verantwortung sei sie mehr als nur die Bühne für diesen Abend. 

Organisator Dirk Kribbe würdigte die Landwirte, die mit ihren Zugmaschinen die Zufahrtswege sicherten, und dankte der Polizei sowie den Johannitern für ihren Einsatz.

Bürgermeister Carsten Piellusch betonte in seiner Rede die Bedeutung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität. Er ermutigte die Bürgerinnen und Bürger, sich für demokratische Werte stark zu machen und zur Wahl zu gehen. Er erinnerte daran, dass rechtsextreme Ideologien nicht immer offensichtlich auftreten, sondern oft im bürgerlichen Gewand erscheinen.

Der stellvertretende Jugendbürgermeister Phillip Nülle appellierte an die Verantwortung jedes Einzelnen, sich aktiv gegen Rechtsextremismus einzusetzen. Er rief dazu auf, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Besonders eindrucksvoll waren die Redebeiträge von Journalistin Sabine Steuernagel und dem Neustädter Unternehmer Ulrich Temps. Steuernagel sprach aus persönlicher Perspektive über die Bedeutung einer angstfreien Kindheit und rief zu Mitmenschlichkeit auf, insbesondere gegenüber Geflüchteten. Temps betonte die wirtschaftliche Notwendigkeit von Vielfalt in der Arbeitswelt und erinnerte an das Verfassungsgebot „Eigentum verpflichtet“. Seine eigene Familiengeschichte machte deutlich, wie Migration und Flucht viele Menschen betreffen.

Die Demonstration verlief friedlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten mit kreativen Plakaten ihre Haltung und schickten mit ihren Handylichtern ein Zeichen der Hoffnung in den Nachthimmel über der Stadtkirche. Die Veranstaltung machte deutlich, dass Kirche und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen, um Demokratie und Mitmenschlichkeit zu stärken.

Ansprache von P. Thomas Gleitz zur Demonstration

Fotos: Simon Pohlreich/HAZ-NP

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad