Themenüberblick
Was halten wir aus, wenn der Ton in der Gesellschaft rauer wird?
Wie reagiert Glaube auf Hass, und wo beginnt Haltung im Alltag?
Was verbindet Menschen, wenn soziale Medien immer lauter, Geschenke immer früher und Sterne immer ferner scheinen?
Fragen wie diese führen durch die neue Ausgabe von „Angedacht“ – dem Kirchenmagazin über Alltag, Gesellschaft und Glauben.
Shalom, Digga – Sag Nein zu Judenhass
Ein Spruch mit Haltung: „Shalom, Digga“ ist keine Spaßkampagne, sondern eine klare Botschaft gegen Antisemitismus. Die Social-Media-Aktion aus Niedersachsen zeigt, dass Vorurteile heute oft in vermeintlich harmlosen Kommentaren und Memes beginnen. Reporter Lloyd Ngamen stellt die Kampagne vor und fragt, wie sie Jugendliche im Netz erreicht.
Zwischen Likes und Haltung
Kirche auf Facebook oder Instagram – für manche klingt das noch ungewohnt. Doch die sozialen Medien sind längst ein wichtiger Ort für Begegnung. Der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf verzeichnet inzwischen rund 250.000 Aufrufe, nachdem es zu Jahresbeginn kaum tausend waren. Im Gespräch erklärt Mirko Bartels, Öffentlichkeitsbeauftragter des Kirchenkreises, warum Kommunikation über soziale Medien kein Widerspruch zum Glauben ist, sondern Teil einer erweiterten kirchlichen Öffentlichkeit.
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton – eine Idee, die verbindet. Jahr für Jahr werden rund 250.000 Geschenkpakete aus Deutschland für Kinder in Osteuropa gepackt. In Peine trifft Reporterin Angela Behrens die „Päckchenexpertin“ Angela Homann, die zeigt, wie aus einem einfachen Schuhkarton ein Hoffnungszeichen wird. Noch bis 17. November können Spenderinnen und Spender ihre Päckchen an den Sammelstellen abgeben.
Wenn Songs Geschichten erzählen
Im musikalischen Sonntagshit geht es diesmal um einen Song, der wohl einen ganzen Lebensweg erzählt: Lukas Grahams „7 Years“ wird auseinandergenommen, neu zusammengesetzt und anders gehört. Henning Lühr liest zwischen den Zeilen und entdeckt, warum manche Melodien mehr sagen als viele Worte und was sie uns so sagen können.
Sonntagsgedanken - Sterne über dem Meer
Sterne sehen und staunen – das kann trösten und Fragen wecken zugleich. Anja Kieser schaut in den Nachthimmel und denkt darüber nach, was dort oben wohl los ist. In ihren Sonntagsgedanken wird das Sternenlicht zum Bild für Hoffnung, Weite und Vertrauen.
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 26. Oktober, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.