Die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers fördern erneut die Kulturarbeit in ausgewählten Kirchen mit rund 1 Million Euro. Auf Beschluss des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung im Einvernehmen mit einer Experten-Jury werden vier Signifikante Kulturkirchen ausgezeichnet. Sie erhalten vier Jahre lang jährlich eine Fördersumme von 60.000 Euro, insgesamt jeweils 240.000 Euro. Die strukturelle Förderung zielt auf die Begegnung von Kirche und Theologie mit zeitgenössischer Kunst und Kultur und soll diese weiter auszubauen. Eine solche strukturelle Förderung ist innerhalb der EKD einmalig.
Vier Signifikante Kulturkirchen werden mit insgesamt 960.000 Euro über einen Zeitraum von vier Jahren gefördert:
- Ev.-luth. Pauluskirche Bremerhaven
- Ev.-luth. St.-Johannis-Gemeinde Göttingen
- Ev.-luth. Apostel-und-Markus-Kirchengemeinde Hannover
- Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim
Darüber hinaus wird die Gnadenkirche Cuxhaven-Hadeln für vier Jahre jährlich mit 15.000 Euro (insgesamt 60.000 Euro) gefördert, um dort den Aufbau der Kulturarbeit zu unterstützen.
Oberkirchenrätin Prof. Dr. Julia Helmke und Dr. Simone Liedtke, die Beauftragte für Kunst und Kultur der Service Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, gratulieren den ausgewählten Kulturkirchen: „Wir sind dankbar, dass auch in herausfordernden Zeiten Kirchengemeinden ihre Türen weit für kulturellen Dialog öffnen. Kunst und Kirche stärken einander, lernen voneinander. So ist es uns ein Anliegen, Kulturkirchenarbeit verlässlich zu fördern und zu begleiten, trotz notwendiger Einsparungen.“
„Die strukturelle Förderung Signifikanter Kulturkirchen ist ein Gewinn für die Regionen Bremerhaven, Hannover, Hildesheim und Göttingen. Die Kirchengemeinden und die Künstlerinnen und Künstler leisten eine exzellente Arbeit, die weit über die Kirchengemeinden hinausstrahlt. Sie greifen gesellschaftliche Entwicklungen auf, bringen sich kreativ in diese ein und stoßen im Dialog mit zeitgenössischer Kunst und Kultur neue Prozesse an. Diese erstklassige Arbeit erhält mit der Förderung eine verlässliche Basis“, so Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung.
Weitere Informationen: www.kultur-kirche.de
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft sowie mit Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Sie wurde 1989 gegründet und gehört zu den größten fördernden kirchlichen Stiftungen in Deutschland. Informationen zur Hanns-Lilje-Stiftung unter www.lilje-stiftung.de.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung,
Tel. 0511 1241-165, Mobil: 0152 0902 5869, dahling-sander@lilje-stiftung.de
Dr. Simone Liedtke, Beauftragte für Kunst und Kultur,
Service Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers,
Tel. 0511 1241-431, simone.liedtke@evlka.de
Quelle: Pressestelle der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers