Angedacht – Themen der Woche
Was macht uns stark – und was verwundbar?
Wie finden Menschen neue Wege, wenn das Leben sie aus der Spur bringt?
Und was hält uns innerlich zusammen, wenn das Herz stolpert oder der Glaube leise wird? Fragen wie diese führen durch die neue Ausgabe von „Angedacht“ – dem Kirchenmagazin über Alltag, Gesellschaft und Glauben.
Wenn das Herz schwächelt
Warum trifft es so viele – trotz moderner Medizin? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache. Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover, erklärt, woran das liegt. Welche Faktoren können wir wodurch und wann beeinflussen und welche nicht? Spannende Antworten gibt es im Interview.
Vom Flugbegleiter zum Bestatter
Herwig Gründel hat einen ungewöhnlichen Berufswechsel vollzogen. Früher war er Flugbegleiter, heute ist der Mann aus Bremen Bestatter. Als ihm die Rentenversicherung diesen Weg vorschlug, hielt er es zunächst für einen Scherz. Was seine ersten Gedanken waren und warum der neue Weg auch eine neue Berufung ist, erzählt Gründel im Gespräch mit Henning Lühr.
Lebenslänglich für die Opfer
Was geschieht, wenn jemand die Seiten wechselt? Manfred Henze, früher Polizist, arbeitet heute für die Opferhilfe-Organisation „Weißer Ring“. „Opfer haben immer lebenslänglich“, sagt er. Mit Henning Lühr sagt Neustadts ehemaliger Polizeichef, warum er sich für Betroffene starkmacht – und welche Kraft darin liegt, nach der Dienstzeit weiter Verantwortung zu übernehmen.
Was ist die Neuapostolische Kirche
Viele kennen den Namen, aber nur wenige die Geschichte. Was unterscheidet sie von anderen Kirchen? Wo liegen ihre Wurzeln, was prägt ihre Spiritualität? Im „Religionslexikon“ sprechen Markus Grieger und Prof. Dr. Wolfgang Reinbold darüber, wie die Neuapostolische Kirche entstand – und warum es dieser Kirche geht.
Die Liebe – stärker als alle Worte
Was wäre das Leben ohne sie? Liebe lässt uns hoffen, irren, träumen – und sie bleibt dennoch ein Rätsel. Dichterinnen, Musiker, Philosophinnen: alle haben versucht, sie zu fassen. Anja Kieser erzählt in ihren Sonntagsgedanken, wo sie die Liebe besonders spürt und was sie sich zu diesem Gefühl wünscht.
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 19. Oktober, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.