User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Uraufgeführt: „Luther macht Schule“ in der Liebfrauenkirche

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Uraufgeführt: „Luther macht Schule“ in der Liebfrauenkirche

Kinder und Jugendliche der Singschule begeistern auf der Bühne und machen Luthers Rechtfertigungslehre für alle verständlich

Ein schweres Gewitter zieht in der Kirche auf: Blitz und Donner – einzig der Regen bleibt aus. Der kleine Martin Luther hat Angst, bangt um sein Leben, versteckt sich zwischen den Zuschauerreihen. Zwar trifft ihn nicht der Blitz, zum Glück – die Geschichte Europas wäre wohl anders verlaufen. Er schreit in Todesangst und gelobt, dass er ein Mönch werden wird, wenn Gott ihn rettet.

Es ist die Schlüsselszene im Musical „Luther macht Schule“, das Ende Mai in der Liebfrauenkirche in Neustadt am Rübenberge von 35 Kindern und Jugendlichen uraufgeführt wurde. Der kreative Kopf dahinter ist Birgit Pape, Kreiskantorin im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf. Sie hat getextet, komponiert und auf der Bühne arrangiert. Die Uraufführung ist gleichzeitig der Startschuss für ein groß angelegtes Schulprojekt mit dem Namen „Luther macht Schule”, das 2017 stattfinden wird. Die Kirchenmusiker der Kirchenkreise Grafschaft-Schaumburg, Nienburg sowie der Schaumburg-Lippischen Landeskirche nehmen die Kompositionen Papes als Vorlage für Ihre Musicals, die in Schulen und Kirchengemeinden genauso aufgeführt werden sollen.

Der Schaffenskraft Papes sind keine Grenzen gesetzt: Ein Rap zum Gewitter, die Interpretation klassischer Luther-Choräle wie „Ein feste Burg ist unser Gott“ oder bluesiges Liedgut zum theologischen Schwarzbrotthema „Rechtfertigung“ machen das Musical zu einem Eingangsportal für lutherische Theologie.

Die Kinder und Jugendlichen der Singschule des Kirchenkreises an Liebfrauen machen ihre Sache mit viel Begeisterung und geschultem Können: Viele der kleinen Sängerinnen im Alter von sechs Jahren spielen das Volk, das gerne und oft im Chor singt. Die älteren Kinder singen nach mehreren Jahren Stimmbildung bei Birgit Pape teilweise in hohen Tonlagen und anspruchsvolle Melodien.

Das Musical zeigt die klassischen Szenen des Reformators: die Jugendzeit in Erfurt mit seinen Freunden, die Studienzeit mit Kollegen wie Philipp Melanchthon in Wittenberg, den Reichstag zu Worms sowie das Leben auf der Wartburg als Junker Jörg. Besonders plakativ ist eine Szene in einer Wittenberger Schenke: Die Gäste diskutieren bei Bier und Wein theologische Themen und kommen zu dem ironisch-gesungenen Schluss: „Ablasshandel ist eine gute Sache mit dem ich richtig Kohle mache.“ Der ernsthafte lutherische Gedanke dahinter: „Frei sein, um anderen Menschen zu dienen“ oder „Liebe üben, die Gott schenkt.“ Ach ja, und auch für ausreichend Bildung ist gesorgt: Eine mit selbst gedrehten Videos liebevoll gestaltete „Klugscheißer App“ klärt auf einem Bildschirm auf: Humanismus ist ..., eine Bannbulle ist ..., ein Ketzer ist ... .

Für die Uraufführung haben die Eltern der Kinder kräftig mitgeholfen: beim Bühnenbild mit Kulissen, die mittelalterliche Straßen oder die Wartburgstube zeigen; beim Nähen der Kostüme oder beim Bühnenaufbau. Ein Lichtmeister verwandelte die alte Liebfrauenkirche in ein Theater. Feuerwehr und Ehrenamtliche haben alle Fenster der Kirche mit schwarzer Folie abgeklebt.

Am Schulprojekt interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich bei Feliks Oldewage, dem Kulturmanager des Projekts, unter kontakt@luther-macht-schule.de und der Telefonnummer 05037 - 97 95 32 melden.

Das Projekt wird gefördert von: Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Niedersächsische Sparkassenstiftung (Sparkasse Hannover, Sparkasse Schaumburg, Sparkasse Nienburg und Stadtsparkasse Wunstorf), Klosterkammer Hannover, Evangelische Bank, Firma Temps, Die Malereibetriebe, CalenbergGrubenhagensche Landschaft, Schaumburger Landschaft, Hoya-Diepholz’sche Landschaft, Neuhoff-Fricke-Stiftung.

Text: Marcus Buchholz, Foto: Stephie Bosqui

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad