User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Schon mal Austern probiert? - 13.11.2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Schon mal Austern probiert? - 13.11.2021

Unter den Mutigen unter uns, die diese Erfahrung schon gemacht haben, gibt es wahrscheinlich sehr unterschiedliche Bewertungen des Geschmackserlebnisses.

Unbestritten ist allerdings die besondere Fähigkeit bestimmter Austern, auf das Eindringen von Schädlingen, wie scharfen Muschelstücken oder Sandkörnern, auf brillante Art und Weise zu reagieren: Sie bilden Perlmutt, ein Sekret, das sich um die scharfen Kanten des Eindringlings legt, so dass dieser keinen weiteren Schaden verursacht. So entsteht Schicht um Schicht eine wunderschöne Perle.

Doch nicht jede Auster bildet Perlmutt. Solche Austern können sich gegen den Eindringling nicht wehren. Er wandert in ihrem weichen Gewebe umher, bis nur noch die Hülle der Auster übrigbleibt und ihr Inneres abgestorben ist.

Manche Menschen fühlen sich ebenfalls so, als ob nur noch ihre Hülle intakt ist: Ihr Inneres fühlt sich hohl und abgestorben an.

Doch auch wir Menschen haben eine besondere Fähigkeit. Wir können auf Schmerz, Verletzungen, Angriffe, Trauma und Missbrauch so reagieren, dass diese Übergriffe auf ihrem Weg der Zerstörung in unserem Inneren gestoppt werden: Wir haben die Fähigkeit und Möglichkeit zu vergeben!

Dabei ist es egal, wer auf unserer inneren Anklagebank sitzt, wer der Verursacher des Schadens ist. Ob es andere Menschen sind, die uns verletzt haben, oder ob wir uns selbst für einen Fehler oder eine falsche Entscheidung in unserem Leben nicht vergeben können. Es bleibt das Gleiche: Unvergebenheit führt zu Bitterkeit, einem gefährlichen Gift, das nach und nach alles Leben in unserem Inneren zerstört.

In Psalm 103, 11+12 heißt es: „Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, so groß ist seine Gnade gegenüber denen, die ihn fürchten. So fern der Osten vom Westen ist, hat er unsere Verfehlungen von uns entfernt.“

Vergebung wird möglich, wenn ich erkenne, dass Jesus mir vergeben hat. Unwiderruflich trennt er mich von meiner Schuld. Das macht mich fähig, mich für Vergebung zu entscheiden und somit nicht zuzulassen, dass die Verletzung mein Leben zerstört.

Vergebung hängt nicht von Gefühlen ab. Sie ist meine einseitige Entscheidung, der andere muss sich dafür nicht bei mir entschuldigen. Vergebung ist auch nicht gleichzusetzen mit Versöhnung, zu der es immer zwei braucht. Vergebung bedeutet, die Angelegenheit loszulassen, und sie in die gerechten Hände unseres Gottes zu übergeben.

Manchmal müssen wir die Entscheidung zur Vergebung täglich erneuern. Schicht um Schicht legt sich das schützende Perlmutt um den Eindringling. Dann, plötzlich, durch die Kraft Gottes in unserem Leben, verschwindet der Schmerz und wir sind frei. Ich mache dir Mut: Lass nicht zu, dass der Schmerz dich innerlich zersetzt, sondern antworte mit der Perlmutt-Reaktion: Etabliere Vergebung als einen Lebensstil und erlebe Heilung und Befreiung.

Katja Sukowski, Leitende Pastorin K21 - Kirche für das 21. Jahrhundert

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad