Angedacht – Themen der Woche
Was passiert, wenn Bildung nicht mit dem Schulabschluss endet, sondern ein ganzes Leben verändert? Was hilft, wenn Trauer sprachlos macht – und wie kann Kreativität trösten? Und was bedeutet Würde, wenn das Geld kaum reicht, um den Kühlschrank zu füllen?
Fragen wie diese führen durch die neue Ausgabe von „Angedacht“ – dem Kirchenmagazin über Gesellschaft, Glauben und Engagement.
Wenn Lesen zur Hürde wird
Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Was bedeutet das im Alltag – beim Einkaufen, im Beruf, beim Vorlesen für das eigene Kind?
Das sogenannte ALFA-Mobil will Mut machen und aufklären. Stefan Wälte und sein Team, wollen mit ihrer Arbeit Vorurteile abbauen und Wege eröffnen. „Die merken dann, dass sie nicht allein sind – und plötzlich verändert sich das ganze Leben“, sagt er.
So Andrei, dessen Sohn gerade eingeschult wurde. Er hat sich entschlossen, einen kostenlosen Kurs zu besuchen und erzählt seine Geschichte.
Raum für Trauer
Wie lässt sich trauern, wenn Worte fehlen? Und kann man Abschied kreativ gestalten? Das Projekt „Sozusegen“ bietet vom 16. November an am Kröpke in Hannover einen Raum für Trauer – konfessionsunabhängig, offen und mitten im Leben. Pastorin Kristin Köhler aus dem „Sozusegen“-Team erzählt im Interview, wie Menschen dort über Verlust, Erinnerung und Neubeginn sprechen – oder schweigen – können. Die Angebote reichen vom handwerklichen Sargbau bis zur Textwerkstatt. Der „Raum für Trauer“ lädt dazu ein, Trauer neu zu denken.
Ein Einkauf mit Herz
Wie ernährt man eine große Familie mit wenig Geld – Tag für Tag, Woche für Woche? Ruida aus dem Sudan lebt seit über zehn Jahren in Bad Münder und nutzt regelmäßig die örtliche Tafel. Reporterin Angela Behrens hat sie begleitet und mit ihr über einen Großeinkauf für vier Euro gesprochen. In Bad Münder unterstützen die Ehrenamtlichen jede Woche mehr als 300 Menschen und geben so ein Stück Sicherheit im Alltag. Für einen Großeinkauf zahlt sie vier Euro – und versorgt damit ihre Familie.
Religionslexikon
Wie oft kann man kirchlich heiraten? Und wie sehen andere Religionen das Thema Ehe? Markus Grieger und Theologe Prof. Dr. Wolfgang Reinbold aus der Kirchenredaktion haben nachgezählt.
Sonntagsgedanken
Was bedeutet es, etwas zu erben – und was bleibt wirklich, wenn jemand geht?
Kerstin Mühlmann denkt in den Sonntagsgedanken darüber nach, was wir weitergeben – materiell und im Herzen.
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 9. November, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig. kirchenmagazin-angedacht fündig.