User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Im Verborgenen - 10.4.2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Im Verborgenen - 10.4.2021

Was sollten sie denn jetzt tun, fragten sich die Jünger und Freund:innen Jesu, nach seiner Kreuzigung, angesichts des leeren Grabes. Sie hatten ja nicht einmal einen Ort für ihre Trauer.

Sie versteckten sich. Sie waren ratlos und enttäuscht, fühlten sich hoffnungslos.

Zwei hielten es nicht mehr aus, liefen weg, wollten nichts mehr hören und sehen.

Heute haben wir ein neues Wort dafür: mütend: müde, wütend, erschöpft, enttäuscht.

Ausweglos erschien ihnen ihr Leben.

Es brauchte Zeit, lange Zeit, viele Gedanken und Gespräche um zu begreifen, zu verstehen, zu leben. Die Bibel fasst es in wundersamen Geschichten zusammen: ein taglanges Gespräch mit einem ihnen Fremden, der scheinbar nichts von allem weiß, und sie dann doch die Einsicht und Nähe spüren lässt, wie sie nur Jesus ihnen geben konnte.

Es brauchte viele Worte, mehr noch die vertraute Gemeinschaft miteinander, als sie miteinander das Brot brachen, erkannten sie es, erkannten ihn. Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter Ihnen. Seine Worte.

Die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten brauchten sie - im Verborgenen.

Jesus wollte keine neue Religion, sagt Jürgen Moltmann, bekannter Tübinger Theologe, der dieser Tage 95 Jahre alt wurde. Zwei seiner Bücher haben mich im Studium dort beschäftigt: ‚Das Prinzip Hoffnung‘ und die ‚Kirche in der Kraft des Geistes‘. Neue Hoffnung, neues Leben entsteht dadurch, dass Kranke nicht ausgestoßen sondern geheilt werden. Und Ausgestoßene angenommen, an den Tisch, in die Gemeinschaft geholt werden. Christliches Leben ist keine Theorie sondern aktives Leben mit und für andere.

Ein anderer bedeutender katholischer Theologe, Hans Küng, ist diese Woche mit 93 Jahren gestorben. Berater im 2. Vatikanischen Konzil, lehrte mit Joseph Ratzinger seit 1960 in Tübingen. Dann trennten sich ihre Wege, er wurde zum radikalen Kritiker der katholischen Kirche, stritt mit den Päpsten um deren Unfehlbarkeit, den Zölibat, die Empfängnisverhütung, den Laienkelch und das gemeinsame Abendmahl aller Christen, forderte radikale Reformen. 

Ich saß 1979 in seiner Vorlesung über das Glaubensbekenntnis, als ihm die Lehrerlaubnis entzogen wurde. Die Hälfte der Vorlesungszeit ging es um den Streit mit der römischen Kirche. 

Die Uni richtete dann eigens für ihn einen Lehrstuhl für Ökumenische Theologie ein und er gründete die Stiftung Weltethos. „Es gibt keinen Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen“, war er überzeugt. Wir müssen voneinander mehr wissen, mehr verstehen, es braucht mehr Dialog. Es braucht weltweit verbindliche Normen, Werte, Ideale  und Ziele. Aufeinander zugehen, miteinander reden, miteinander leben.

Ostern bleibt kein unglaubliches Geschehen, wenn wir dies zu leben suchen.

Ele Brusermann, Pastor i.R.

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad