User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie (opens in new tab)
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung (opens in new tab)
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung (opens in new tab)
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Kontakt
      • Urlaub/Abwesenheit (opens in new tab)
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt (opens in new tab)
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst (opens in new tab)
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten (opens in new tab)
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte (opens in new tab)
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen (opens in new tab)
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Ein Fest für die Sinne: Weihnachtsoratorium in der Basilika St. Osdag

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ein Fest für die Sinne: Weihnachtsoratorium in der Basilika St. Osdag

Für die tolle Darbietung gibt es viel Applaus vom Publikum. 
Quelle: R. Müller-Jödicke

Mandelsloh. Am Wochenende war die Basilika St. Osdag in Mandelsloh Schauplatz eines beeindruckenden Chorkonzerts. Der Konzertchor der SingAkademie Niedersachsen präsentierte unter der Leitung des Dirigenten und Theologen Claus-Ulrich Heinke das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger von dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen (JPON), das mit Präzision und Klangfülle die barocken Melodien zum Leben erweckte. Wie groß da Interesse an dem Konzert war, ließ sich anhand der vielen Besucher einschätzen: Die Basilika war bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Das war ein ganz besonderes Konzert zum zweiten Advent“, schwärmt Superintendent Rainer Müller-Jödicke. Nach einleitenden Worten von Ortspastor Christian Steinmeier eröffnete das Orchester den Abend.


Ein besonderer Höhepunkt des Konzerts war der Auftritt eines eigens für dieses Projekt zusammengestellten lokalen Kinderchors. Der junge Chor war das Ergebnis eines Aufrufs der Kirchengemeinde: Die hatte in der Region Nord herumgefragt und so den Projektchor gegründet. 

Die kleinen Sängerinnen und Sänger haben unter der Leitung von Claus-Ulrich Heinke am Ende des ersten Teils einige Choräle mitgesungen und so die Aufführung einzigartig gemacht.
Die jungen Interpretinnen und Interpreten beeindruckten mit ihrem Enthusiasmus und klaren Stimmen, die Freude und die Botschaft der Weihnachtszeit in die Herzen des Publikums trugen.

Die musikalische Vielfalt und die leidenschaftliche Darbietung aller Beteiligten schufen eine ergreifende Atmosphäre, die die Zuhörerinnen und Zuhörer in der stimmungsvollen Kulisse der Basilika tief berührte. „Das Orchester hat hervorragend gespielt und die Solisten haben ihre Parts grandios interpretiert und akzentuiert“, lobt Müller-Jödicke. „Mein persönliches Highlight war allerdings der Kinderchor“, freute sich der Superintendent.

Durch die Zusammenarbeit sei es gelungen, das Weihnachtsoratorium zu einem Generationenprojekt zu machen. Das sorge dafür, dass auch zukünftig noch die Weihnachtsbotschaft von Bach in dieser Form gesungen werde, weil schon die Kleinsten für diese großartige Musik begeistert werden.

Eine Überraschung gab es zum Ende des Konzerts für alle Beteiligten: Anstelle der sonst üblichen Blumen verteilte Pastor Steinmeier an alle Mitwirkenden Leckereien aus dem örtlichen Hofladen.

Der Konzertabend endete für die Besucherinnen und Besucher nach dem Segen des Pastors. Wer mochte, konnte nach dem musikalischen Teil noch bleiben: Im Turm luden die Gemeindemitglieder noch zu heißem Punsch und Gesprächen ein.

Neuester Inhalt

WortWechsel in der Corvinuskirche: Zwischen Kirche und Kristallen
Ein Abschied mit viel Dankbarkeit
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 28.09.2025
Jugendliche aus zwei Kirchenkreisen feiern gemeinsam
Worship-Night füllt die Liebfrauenkirche in Neustadt
„Kurze Wege“ 
seit 25 Jahren an der Seite junger Menschen
Fundraising mit Nähe - Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Hilfe in allen Lebenslagen
Sommerfest am Stift
Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt II. 2025
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad