Neustadt-Wunstorf. Der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf hat die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten des Trägers zu einem informativen und interaktiven Einführungstag eingeladen. Im Fokus standen dabei gegenseitiges Kennenlernen, die Vorstellung des Kirchenkreises und seiner Einrichtungen sowie eine Orientierungshilfe für die zukünftige Arbeit. Pastorin Lissy Weidner, religionspädagogische Referentin des Kirchenkreises und Heike Köritz, pädagogische Leitung, erklärten den Teilnehmenden, wie ein kirchlicher Träger aufgebaut ist.
Die Referenten haben den Tag mit einem Blick über den Tellerrand eingeleitet: Ein Hinweis auf die geografische Größe der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers durfte da nicht fehlen. Die unerwartete Ausdehnung bis hinauf an die Nordsee sorgte bei vielen Anwesenden dann aber doch für Erstaunen.
Viel Spaß hatten alle Beteiligten beim Puzzeln eines detaillierten Lageplans, der alle Kindertagesstätten des Kirchenkreises zeigt. Diese kreative Darstellung half dabei, die geografische Vielfalt des Bereichs zu verstehen und die einzelnen Einzugsbereiche und Gemeinden des Kirchenkreises abzubilden.
Figuren markierten die einzelnen Einrichtungen und benannten die jeweiligen administrativen Akteure wie Leitungen und Ansprechpartner. Dies erleichterte den Mitarbeitenden das Verständnis der organisatorischen Strukturen und half, erste Netzwerke zu knüpfen.
„Mit diesem Einführungstag möchten wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen nicht nur die Orientierung erleichtern, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln“, sagt die pädagogische Leiterin Heike Köritz. Die Veranstaltung sei ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit in den Kitas und im gesamten Kirchenkreis zu stärken.
Grund genug auch für den Superintendenten Rainer Müller-Jödicke einen Blick auf die Veranstaltung zu werfen. Er plauschte zur Begrüßung ein wenig und nahm sich die Zeit für den persönlichen Austausch. „Es ist spannend, in Gesprächen Details zu unterschiedlichen Ressourcen etwa aufgrund der jeweiligen Lebensgeschichten der Mitarbeitenden zu erfahren“, sagt der Superintendent. „Ich freue mich, dass Kirche so vielfältiger Kompetenzen in die Arbeit mit den Kindern in unseren Kindertagesstätten einbringen kann.“
Für die Mitarbeitenden gab es aber nicht nur eine Einführung in die Strukturen des Trägers, sondern auch Raum für tiefgehende und zugleich unterhaltsame Reflexionen. Der Tag schloss mit einer religionspädagogischen Auseinandersetzung zum Thema „Was würde ohne Kirche alles fehlen?“ – ein Höhepunkt, der in der vertrauensvollen Runde von zwölf Teilnehmenden für angeregte Gespräche und viele Lacher sorgte.
Die Teilnehmenden zeigten sich am Ende des Tages durchweg zufrieden und hoben die gelungene Mischung aus Informationen und interaktiven Elementen hervor. „Ich fühle mich jetzt noch besser informiert und freue mich auf die Arbeit in dieser Gemeinschaft“, so eine der neuen Mitarbeitenden.
Der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf setzt mit dieser Einführung ein starkes Zeichen für die Integration und Wertschätzung seiner neuen Mitarbeitenden – ein Vorbild, das Schule machen könnte.