Künstliche Intelligenz, verlorene Schlüssel, ehrenamtliches Engagement, ein Blick ins Religionslexikon und ein Gedanke zum Sonntag – die neue Ausgabe von „Angedacht“ bringt Themen zusammen, die Alltag und Glauben verbinden.
Kirche und KI: Zwischen Chancen und Vorbehalten
Künstliche Intelligenz bewegt auch die Kirche. Darf Kirche mit KI arbeiten, oder nicht? Superintendent Rainer Müller-Jödicke aus Neustadt-Wunstorf und Sandra Heuer, Geschäftsführerin der Diakonie Hannover Land, sprechen mit Henning Lühr darüber, was geht, wo KI vorstellbar ist und was auf jeden Fall beim Menschen bleiben muss.
Alltagssituation: Wenn wir etwas finden
Im Fundbüro landen verlorene Gegenstände. An Handys, Schlüssel oder Portemonnaies denkt da fast jeder. Tim Krüger vom Fundbüro Hannover gibt genauere Einblicke rund um das Thema und plaudert aus dem Nähkästchen. Er weiß: Neben Schlüsseln und Geldbörsen finden sich im Fundbüro auch Kuriositäten – von einer Bärenfalle bis zu Grabsteinen.
Kleine Herzen, große Wirkung
Weil sie persönlich betroffen war, gründete Ira Thorsting den Verein „Kleine Herzen e. V.“ an der Medizinischen Hochschule Hannover. Ziel der Aktiven ist die Unterstützung herzkranker Kinder und ihrer Familien. Warum die Arbeit von modernisierten Räumen bis zu psychologischer Hilfe reicht und wo es mehr Informationen gibt, erzählt sie im Interview. Sie sagt: „Es geht nicht nur um Ausstattung der Stationen, sondern auch um Begleitung.“
Klagemauer: Symbol des Glaubens
Die Klagemauer in Jerusalem ist weltbekannt. Aber warum steht sie da und heißt sie weltweit Klagemauer? Warum legen täglich Menschen dort Gebete zwischen die Steine? Markus Grieger und Dr. Prof. Dr. Wolfgang Reinbold haben die passenden Antworten im kleinen Religionslexikon.
Sonntagsgedanken: Wer spricht da eigentlich?
Plötzlich tauchen im Fernsehen Expertinnen und Experten auf, von denen man nie gehört hat. Theologin Anja Kieser erinnert daran, wo manches Expertenwissen herkommt und warum es sich lohnt, kritisch hinzuhören und zu fragen, wer da spricht. In ihren Sonntagsgedanken regt sie an, genau hinzuschauen, wem wir Gehör schenken – und warum
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 5. Oktober, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.