Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Zusammen ist schwer oder was uns eine Brücke alles sagen kann - 6.11.2021

Zusammen ist schwer oder was uns eine Brücke alles sagen kann - 6.11.2021

Herbstfreizeit für Grundschulkinder. Die Eichenkreuzburg ist für ein paar Tage unser Zuhause - mitten im Wald. Wenn es morgens noch still ist, kann man sogar Rehe sehen. Das schöne Wetter lockt alle nach draußen: querfeldein bei der Schatzsuche, dann Fangen spielen oder einfach das raschelnde Herbstlaub genießen – und natürlich der Bach. Schnell wird über einen Staudamm nachgedacht, schließlich soll es eine Brücke sein. Mit Begeisterung fangen die Kinder an, lange Stöcke zusammenzutragen. Von beiden Seiten wird gebaut; viele Ideen rufen sie sich gegenseitig zu – nur: das meiste verhallt ungehört. Manches Kind wendet sich ab, spielt lieber etwas anderes. Andere bleiben dabei, aber es geht nicht ganz ohne Streit. Mit Geduld und Unterstützung der Betreuer und Betreuerinnen gelingt es schließlich: die Brücke wird fertig. Die Kinder sind stolz auf das, was entstanden ist. Die Brücke trägt von einem Ufer zum anderen.

Mir kommen viele Gedanken in den Sinn: wie schwer ist es, gemeinsam ein Projekt zu verwirklichen. Wie wenig sind es die Kinder im Moment gewöhnt, in einer größeren Gruppe zusammen zu spielen, aufeinander zu hören, abzuwarten und durchzuhalten. Wie viel fehlt durch die lange Coronazeit an Erfahrung im Spiel mit Gleichaltrigen, wo Teamarbeit einfach eingeübt wird. Wie schön ist es, wenn solche Erfahrungen wieder möglich sind – wie schön und wie nötig.

Und dann: die Brücke, die trägt. Was für eine Erfahrung: den Bach überqueren zu können und getragen zu werden. Das ist für mich ein Sinnbild für unseren christlichen Glauben. Mit dem Vertrauen auf Gott kann ich manchen Abgrund überwinden und darf mich getragen fühlen – gerade auch in unsicheren Zeiten.

Jesus hat viele starke Bilder verwendet und zum Beispiel gesagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Ich bin der gute Hirte. Ich bin das Licht der Welt.

Ich finde, zu Jesus würde auch das Bild von der Brücke passen, dass Jesus sagt: Ich bin die Brücke, die dich trägt. Ich bin die Brücke, die Menschen verbindet im Kleinen im Dorf und auch groß gedacht: weltweit. Ich bin die Brücke, die Gott und Mensch verbindet. Ich bin die Brücke, die das Zusammen ermöglicht.

Dieses Bild von der Brücke nehme ich gerne für mich mit durch den Monat November. Am Buß- und Bettag möchte ich darüber nachdenken, was mein Handeln zu einem guten Zusammenleben aller Menschen beitragen kann.  Am Volkstrauertag möchte ich überlegen, wo wir Brücken bauen müssen zwischen verfeindeten Menschen oder Völkern. Am Ewigkeitssonntag möchte ich mich an unsere Verstorbenen erinnern und mich trösten lassen, dass sie schon Gottes Welt angekommen sind, in der das Zusammen sicher besser gelingt.

Und dann feiere ich gerne noch im November den 1. Advent und freue mich, dass Gott mit Jesus die Brücke zu uns gebaut hat.  

Christa Hafermann, Pastorin im Kirchengemeindeverband Südland/Kolenfeld und stellvertretende Superintendentin im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Footer menu

  • Contact
  • Impressum