User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Pop Up! Neues aus dem PMZ
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Medienfasten für Anfänger - 18.3.2023

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Medienfasten für Anfänger - 18.3.2023

Haben sie schon mal zusammengezählt, wie viele Stunden am Tag sie in den verschiedenen Medien unterwegs sind? Damit ist natürlich nur die private Nutzung gemeint. Im Schnitt sind es 3,5 Stunden Fernsehen und 1,5 Stunden Internetnutzung.

Bei dieser Mediennutzung wird es viele Sendungen geben, in denen Nachrichten aufgenommen werden. Davon sind die meisten Nachrichten negativ: Ukrainekrieg, Klimawandel usw. . Es ist wichtig, informiert zu sein und es ist wichtig mit anderen zu kommunizieren- Aber: Reicht da nicht auch eine kürzere Zeit aus? Muss es noch eine weitere Talkshow sei, in der bekannte Informationen diskutiert werden? Oder reicht nicht auch eine ausführliche Nachrichtensendung im Radio?

Insgesamt kann ein hoher Medienkonsum negative Begleiterscheinungen zeigen, sie kann uns schaden, nervös und depressiv machen.

Im Verlauf des Kirchenjahres haben wir von Aschermittwoch bis Ostern die Fastenzeit, die von vielen Menschen zum Anlass genommen wird, bewusst auf etwas zu verzichten.

Versuchen sie es doch mal mit einem Medienfasten zu starten. Verkürzen sie die Zeit der Mediennutzung. Ich habe es mir z.B. angewöhnt, häufig nur die Nachrichtensendungen im Radio anzuhören statt sie im Fernsehen zu sehen- und Talkshows sind bei mir gestrichen.

Passen sie auf ihre Seele auf. Sie muss geschützt werden, sonst nehmen wir Schaden an der Seele! Gott weiß , wie empfindlich unsere Seele ist. In der Bibel gibt es viele Stellen, wo es Gott darum geht, unsere Seele zu stärken. Eine davon steht im Psalm 23 Vers 3. Dort heißt es: Gott stärkt und erfrischt meine Seele. Gottes Nähe möchte uns die Zuversicht und Hoffnung geben, die wir brauchen, um in der Welt auch die Dinge zu sehen, die wir verändern können, wo wir verantwortlich sind, anstatt nur auf das zu schauen, was wir nicht verändern können.

Und was können sie mit der eingesparten Zeit machen? Sie könnten z.B ein Buch der Bibel mal ganz durchlesen, das Johannes-Evangelium wäre ein guter Start. Das Lesen dieses Bibelteiles dauert etwa 2 Stunden. Am besten geht das mit einer modernen Bibelübersetzung, z.B. mit der Basisbibel der Deutschen Bibelgesellschaft(zu finden unter www.die-bibel.de). Das Lesen dauert etwas mehr als 2 Stunden, weniger als ein Fernsehabend. Ob sie da vielleicht mehr Gewinn davon haben als vom x-ten Krimi im Fernsehen? - Probieren sie es aus!

Wilfried Dreyer

 

Neuester Inhalt

Abend der Genüsse in Poggenhagen
„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 15.6.2025
Kinderturnen in der Kirche

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise
Rotary Club spendet 8000 Euro für die kirchliche Notfallseelsorge
Reger Austausch bei Diskussionsabend in der Corvinuskirche Wunstorf: Kirche(n)steuer(n) auf dem Prüfstand“
Intensive Schulung für Teamerinnen und Teamer in Hagen
107 Fische später: Die Gemeinde in Bokeloh hat ein neues Tauftuch
Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis
Religionspädagogischer Grundkurs für Kita-Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad