User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Pop Up! Neues aus dem PMZ
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise

Pfadnavigation

  • Startseite
  • 50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise


50 Jahre St. Johannes – Ruhestand? Gibt’s hier nicht.

Wunstorf. Wenn Kirchengemeinden runde Geburtstage feiern, denken viele an Rückblicke, Archivfotos und einen Festkaffee. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Johannes in der Barne wählte an Pfingstsonnatg einen anderen Weg. Die Gemeinde, die vor genau 50 Jahren gegründet wurde, zeigte lieber, was ist – und was noch kommt. Denn hier herrscht kein Rückzugsmodus, sondern Bewegung. Und die ist spürbar – in der Vielfalt, der Offenheit und einer bemerkenswert geerdeten Spiritualität.

„Manchmal schauen wir selbst überrascht auf das, was in den letzten Jahren entstanden ist“, sagte Pastor Claus Carsten Möller. „Vieles war gar nicht geplant – es hat sich einfach ergeben. Oder wie ich gern sage: Es ist uns zugewachsen.“

Seit der Einweihung des neuen Gemeindezentrums am Pfingstsonntag 2015 hat sich das Gemeindeleben spürbar verändert. Neue Formate wie der generationenübergreifende „Gottesdienst Bunte Gemeinde“, Segnungsgottesdienste oder ein wöchentlicher Spieleabend sind entstanden. Die Pandemie wirkte dabei nicht als Bremse, sondern als Katalysator: YouTube-Andachten, digitale Glaubenskurse, ein Adventskalender – Kirche wurde plötzlich auch im Netz erfahrbar.


Dazu kamen wöchentliche Angebote für Kinder im Vorschulalter, ein Jugendtreff am Montagabend, eine wiederbelebte Jugendkantorei und ein wachsender Spontanchor. Die jährliche Konfirmandenfreizeit in Südtirol wurde um einen Vertiefungskurs für ältere Jugendliche erweitert – mit Erfolg.

Entscheidend dabei: Fast nichts davon wurde am Schreibtisch entworfen. „Es ging nie darum, ein Hochglanzprogramm zu entwerfen“, sagt Möller. „Wir hören genau hin, was sich zeigt – in den Menschen, in ihren Fragen, in kleinen Impulsen. Und wir probieren aus.“

Spürbar ist das auch in der Zusammensetzung der Gemeinde. Heute gehören auch viele Christinnen und Christen mit Migrationsgeschichte dazu – manche von ihnen wurden in ihren Herkunftsländern wegen ihres Glaubens verfolgt. Andere waren lange kirchenfern oder stammen aus anderen Konfessionen. Viele haben in St. Johannes eine geistliche Heimat gefunden, bringen sich ein, gestalten mit.


Der klassische Sonntagsgottesdienst – früher eher statisch – hat sich dabei still und stetig gewandelt. Er ist heute für viele zur Kraftquelle geworden. „Für viele ist der Gottesdienst zur Tankstelle für den Alltag geworden“, sagt Möller. „Nicht, weil er perfekt ist, sondern weil er echt ist.“

Die große Feier zum Jubiläum fand – wie es sich gehört – am Pfingstsonntag statt. Und sie war mehr als ein Pflichttermin. Emotional, lebendig, dankbar. Bürgermeister Carsten Piellusch sprach in seinem Grußwort offen von seiner persönlichen Verbindung zur Gemeinde: „Ich bin hier konfirmiert worden. Auch meine Töchter wurden hier eingesegnet. Und meine Eltern wurden in zwei Einrichtungen betreut, für die St. Johannes die Trägerschaft trägt. Diese Gemeinde ist Teil unserer Stadt – und Teil meines Lebens.“ Es war ein Moment spürbarer Nähe, jenseits politischer Floskeln.

Auch Superintendent Rainer Müller-Jödicke betonte in seinem Beitrag den besonderen Geist dieser Gemeinde: „Hier ist etwas gewachsen – über Jahrzehnte hinweg. Und wer hier Pfingsten feiert, merkt: Der Geist weht tatsächlich. Lebendig, bewegend, inspirierend.“


Dass sich diese Dynamik nicht aus Gemeindestrategien speist, sondern aus einer gelebten, offenen Christusbeziehung, ist für Pastor Möller klar: „Wir Christen glauben, dass Jesus Christus auferstanden ist – dass er lebt. Und ich glaube, dass wir das ernst nehmen dürfen. Wo er wirkt, da passiert etwas. Das sehen wir hier – immer wieder.“

Die Botschaft, die von diesem Jubiläum ausgeht, ist eindeutig: Diese Kirche ist nicht alt – sie ist lebendig. Sie hört zu. Sie entwickelt sich. Sie bleibt dran.

 


 

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 22.6.2025
Abend der Genüsse in Poggenhagen
Kinderturnen in der Kirche

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise
Rotary Club spendet 8000 Euro für die kirchliche Notfallseelsorge
Reger Austausch bei Diskussionsabend in der Corvinuskirche Wunstorf: Kirche(n)steuer(n) auf dem Prüfstand“
Intensive Schulung für Teamerinnen und Teamer in Hagen
107 Fische später: Die Gemeinde in Bokeloh hat ein neues Tauftuch
Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis
Religionspädagogischer Grundkurs für Kita-Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad