Neustadt/Wunstorf. Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag durch Martin Luther an die Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal. Mit 95 Thesen wollte Luther im Jahr 1517 einen öffentlichen Diskussionsprozess über die Reform der Kirche in Gang setzen. In der Folge kam es zur Entstehung der evangelischen Kirche.
Zum Auftakt veranstalten die Kirchengemeinden im Norden des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf die gemeinsame Aktion ‚Leuchtpunkte‘. Vom Reformationstag, 31. 10. 2016, bis zum Ewigkeitssonntag, 20. 11. 2016, werden die Kirchen und Kapellen im ländlichen Raum täglich von 18 bis 24 Uhr angestrahlt. Auf diese Weise stehen sie als Zeuginnen einer langen Geschichte hier vor Ort wie ‚Leuchtpunkte‘ in der Landschaft und können in der Dunkelheit schon von Weitem gesehen werden. Es sind die Kirchen und Kapellen in Niedernstöcken, Esperke, Mandelsloh, Lutter, Laderholz (?), Helstorf, Abbensen, Otternhagen, Metel, Suttorf, Basse, Empede, Mariensee, Büren, Eilvese, Hagen, Dudensen – insgesamt 17 Stück. Davon sind die Kirchen in Niedernstöcken, Mandelsloh, Helstorf, Abbensen und Otternhagen dauerhaftangestrahlt, alle anderen ‚nur‘ für diese drei Wochen.
Das Projekt wird realisiert durch die regionale Arbeitsgemeinschaft der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Norden des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf in Zusammenarbeit mit Matthias Müller von Buderus Services GmbH.
Text: Christina Norzel-Weiß, Vorsitzende der regionalen Arbeitsgemeinschaft Nord
Fotos: Ursula Klobasa