Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche der Johannesgemeinde in Neustadt haben Superintendent Rainer Müller-Jödicke und Heike Köritz, Leiterin des Fachbereichs Kindertagesstätten, Ann-Katrin Fischer offiziell in ihr Amt als Pädagogische Fachberatung für die Kindertagesstätten im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf eingeführt.
Zahlreiche Gäste, Kita-Leitungen und Wegbegleiterinnen begleiteten die Einführung und wünschten der neuen Fachberaterin alles Gute für ihre Aufgabe.
Superintendent Rainer Müller-Jödicke hob in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Position hervor und stellte den Leitspruch von Ann-Katrin Fischer in den Mittelpunkt: „Zwei sind besser als einer allein“. Dieser Vers aus der Bibel passe hervorragend zu der Arbeit in den Kindertagesstätten, so Müller-Jödicke. „Sie sind zu uns gekommen, damit wir in der Fachberatung nicht allein dastehen – und damit letztlich die Kinder und ihre Familien in schwierigen Momenten nicht allein bleiben.“
Ann-Katrin Fischer bringt eine breite Erfahrung aus verschiedenen pädagogischen Bereichen mit. Schon nach der zehnten Klasse entschied sie sich für die Ausbildung zur Erzieherin und war seitdem in unterschiedlichen Einrichtungen tätig: unter anderem in einem Hort in Barsinghausen, einem Kinderheim in Luthe und als Leitung eines Hortes in Sachsenhagen. Auch als Springerin und Schulbegleiterin war sie im Einsatz. Parallel absolvierte sie zahlreiche Fortbildungen und ein dreisemestriges Studium. Seit Juli gehört sie nun offiziell zum Team des Kirchenkreises und hat die Probezeit bereits erfolgreich hinter sich.
„Wir feiern heute ein Fest mit denen, mit denen Sie besonders viel zu tun haben“, sagte Müller-Jödicke und betonte die Wichtigkeit von gegenseitigem Beistand und professioneller Unterstützung in der Arbeit mit Kindern und Familien. Im Rahmen des Gottesdienstes sprachen Rainer Müller-Jödicke und Heike Köritz Ann-Katrin Fischer die Einführungsworte zu, legten ihr die Segenshand auf und beteten gemeinsam für sie. Fischer versprach öffentlich, ihren Dienst in Treue zur Kirche und in Liebe zu den anvertrauten Kindern und Mitarbeitenden auszuüben.
Zahlreiche Vertreterinnen aus den Kitas und Mitarbeitende des Kirchenkreises nahmen an der Einführung teil und wünschten Ann-Katrin Fischer für ihre Aufgabe viel Erfolg, Kraft und Gottes Segen.