User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Pop Up! Neues aus dem PMZ
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Mut zur Vielfalt: Evangelische IGS Wunstorf ausgezeichnet

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Mut zur Vielfalt: Evangelische IGS Wunstorf ausgezeichnet

Wunstorf. Eine Schule, die sich für Vielfalt starkmacht – das verdient Anerkennung. Die Evangelische IGS Wunstorf ist jetzt von Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg als „Schule der Vielfalt Niedersachsen“ ausgezeichnet worden. Ein besonderer Moment für die Schulgemeinschaft und ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander.

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte die Ministerin die Auszeichnung persönlich und unterzeichnete zugleich eine Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen. Damit wird das landesweite Projekt „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ erstmals auch durch das Kultusministerium unterstützt.

Ein sicherer Ort für alle

„Schule muss ein sicherer, diskriminierungsfreier Ort für alle Kinder und Jugendlichen sein – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität“, betonte Kultusministerin Hamburg in ihrer Ansprache. Sie lobte die Evangelische IGS Wunstorf für ihr vorbildliches Engagement: Mit Aktionen wie einer wöchentlichen „queeren Pause“, einer Queer-AG, einer eigenen Bücherecke und Info-Ständen bei Schulfesten und am Tag der offenen Tür schafft die Schule Räume, in denen junge Menschen sich angenommen fühlen dürfen.

Engagement, das sichtbar macht

Gerade im sogenannten Pride Month finden an der Schule besondere Aktionen statt, die für Vielfalt werben und Solidarität zeigen. Mit der Auszeichnung verpflichtet sich die IGS Wunstorf, auch in Zukunft an einem respektvollen und diskriminierungssensiblen Schulklima zu arbeiten.

Das Projekt „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ wurde 2020 von Lehr- und pädagogischen Fachkräften ins Leben gerufen und wird seit 2021 vom Queeren Netzwerk Niedersachsen getragen. Inzwischen sind fünf Schulen zertifiziert – weitere sollen folgen.

Ein Zeichen für Wunstorf und darüber hinaus

Als evangelische Schule zeigt die IGS Wunstorf damit, wie gelebte Nächstenliebe und der respektvolle Blick auf den Mitmenschen aussehen können. Ein Hoffnungszeichen für unsere Stadt und ein Vorbild für andere.

 

Die Evangelische IGS Wunstorf, eine Schule in Trägerschaft der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und verwaltet vom Evangelischen Schulwerk, verbindet fachliche Bildung mit einem klaren Wertefundament. Religiöse Bildung ist dabei ein fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts und ergänzt das schulische Lernen um soziale und diakonische Inhalte.

Ein Schwerpunkt der Schule liegt auf dem sozialen Miteinander und der Förderung gesellschaftlicher Verantwortung. Dazu zählen unter anderem regelmäßige Schulgottesdienste, Andachten sowie die Gestaltung und Feier kirchlicher Feste. Der verbindliche Religionsunterricht ist fest im Stundenplan verankert und gehört zum pädagogischen Profil der Schule.

Die Evangelische IGS Wunstorf versteht sich als inklusive Schule, die auf dem christlichen Menschenbild basiert. Alle Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer Individualität wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Inklusion bedeutet an der Schule, dass alle gemeinsam lernen und voneinander profitieren. Ziel ist es, jede Schülerin und jeden Schüler entsprechend der individuellen Fähigkeiten und Talente zu fördern und zu begleiten.

Mit diesem Konzept verfolgt die Evangelische IGS Wunstorf den Anspruch, jungen Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in der Übernahme von Verantwortung für sich und andere zu stärken.

 

Neuester Inhalt

Abend der Genüsse in Poggenhagen
Kinderturnen in der Kirche

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise
Rotary Club spendet 8000 Euro für die kirchliche Notfallseelsorge
Reger Austausch bei Diskussionsabend in der Corvinuskirche Wunstorf: Kirche(n)steuer(n) auf dem Prüfstand“
Intensive Schulung für Teamerinnen und Teamer in Hagen
107 Fische später: Die Gemeinde in Bokeloh hat ein neues Tauftuch
Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis
Religionspädagogischer Grundkurs für Kita-Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen

Nachruf für Martin Möhring
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad