Ein gelungener Start in die gemeinsame Arbeit: Diakoniebeauftragte, Mitglieder des Diakonie- und Seelsorgeausschusses im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf und Superintendent Rainer Müller-Jödicke haben gemeinsam mit den Kirchenkreissozialarbeiterinnen Annette Holaschke und Janet Breier einen fröhlichen und inspirierenden Kochabend verbracht.
Nach einer persönlichen Vorstellungsrunde im Abendlicht des Gemeindegartens der Liebfrauenkirche wurde in der Küche eifrig geschnippelt, gerührt und abgeschmeckt. Drei Gänge entstanden in bester Gemeinschaft. Beim anschließenden Essen kamen neben den leckeren Gerichten auch viele gute Gespräche auf den Tisch.
Am Ende waren sich alle einig: Ein Abend, der nach Wiederholung ruft — und ein schöner Auftakt für ein Miteinander, das im Kirchenkreis künftig viel Gutes bewegen möchte
Auf vielfachen Wunsch die Rezepte zum nachkochen:
1. Gang:
Tomatensuppe
-
Die Tomaten waschen und grob würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
-
Anbraten: In einem das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
-
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten (oder die gehackten Tomaten aus der Dose) in den Topf geben und gut umrühren. Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
-
Pürieren: Die Tomatenmischung mit einem Stabmixer glatt pürieren. Wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr die Suppe auch durch ein Sieb streichen.
-
Flüssigkeit hinzufügen: Die Gemüsebrühe und die Kokosmilch (oder Sahne) einrühren und die Suppe nochmals aufkochen lassen. Nach Bedarf abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Achtung: es wurde noch etwas individuell abgeschmeckt 😊
Die Zutaten für etwa 13 Personen:
3,5 kg Tomaten
3 große Zwiebeln
9 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1.5 l Gemüsebrühe
6 ml Kokosmilch
Salz und Pfeffer
3 TL Zucker
Ital. Kräuter
2. Gang:
Grillgemüse aus dem Ofen mit Pasta
Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, abgießen und beiseitestellen.
Alle Gemüsearten waschen, putzen und in Stücke schneiden, nicht zu klein, z. B. Champignons nur halbieren, Paprikaschoten in 8 Stücke, Aubergine und Zucchini in dicke Scheiben, etc. Abgekühlte Kartoffeln mit Schale vierteln.
Aus dem Olivenöl und allen Gewürzen eine Marinade mischen, abschmecken und mit dem vorbereiteten Gemüse durchmischen.
Danach das marinierte Gemüse auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen, bis alles knusprig braun ist.
Achtung:
Wir haben die Kartoffeln angekocht, mit Olivenöl mariniert, mit Salz und Paprika gewürzt und gesondert mit dem Grillgemüse im Ofen fertiggebacken.
Pasta haben wir weggelassen.
Zum Grillgemüse haben wir Cocktailtomaten zugegeben.
Die Zutaten für 13 Personen
26 m.-große Kartoffeln, festkochende
9 Paprikaschote(n), rote Paprikaschote(n), gelbe
3 m.-große Zucchini
3 m.-große Aubergine(n)
2 Netze Schalotte(n)
2 x Champignons
Für die Marinade:
20 EL Olivenöl
3 TL Oregano
3 TL Thymian
3 TL Chilipulver oder Paprikapulver, rosenscharfes
3 TL Salz und Pfeffer
3.Gang:
Erdbeer-Mascarpone-Creme
Zubereitung
Erdbeeren putzen, Stiele und Blätter entfernen. Für das Erdbeerpüree die eine Hälfte der Erdbeeren zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft und 1 Tl Puderzucker pürieren, beiseitestellen.
Die andere Hälfte der Erdbeeren, je nach Größe, vierteln oder achteln.
Mascarpone in eine Schüssel geben. Zusammen mit etwas Zitronenabrieb, einem Spritzer Zitronensaft, dem Mark einer Vanilleschote und 1 Tl Puderzucker glattrühren. Sahne steif schlagen und unter den Mascarpone heben.
Abwechselnd Erdbeerpüree, Mascarponecreme und Erdbeerstücke in einem Glas schichten. Kalt servieren.
Achtung
Sahne haben wir durch Quark ersetzt.
Zutaten für etwa 13 Personen:
1.050 g Erdbeeren
3,5 Zitronen
7 TL Puderzucker
875 g Mascapone
700 ml Sahne
GUTEN HUNGER...