User account menu

  • Anmelden
Startseite
Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2024
        • Presse 2023
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
          • Kinderchorprojekt Mühlenfelder Land
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Pop Up! Neues aus dem PMZ
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
      • Gottesdienst für Liebende*
      • KGV Region Südland mit eigener Homepage
      • Sommerkirche 2024
      • Passionszeit 2024
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Evangelische Jugend in Bokeloh und Wunstorf
        • Diakonin Anika Schneider
        • Connect - der Teamendenkurs
        • Corvinus open for you - Jugendgruppe
        • Fahrt nach Taizé
        • Jugendfestival Elze
        • Jugendgottesdienste
        • Konfi-Ball 2025
      • Konfirmandenunterricht in der Region
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sichtweisen als pdf
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Freiwilligenmanagement
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2025
    • So wars 2024
    • So wars 2023
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Klimaschutz
    • Links
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2025
    • Wochenandachten 2024

Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis

Am Mittwoch, 23. April 2025, haben Aktive aus dem Kirchenkreis acht Brasilianerinnen und drei Brasilianer am Flughafen in Hannover-Langenhagen begrüßt. Für die Gäste aus Südamerika begann damit ein intensives Besuchsprogramm mit kirchlichen, kulturellen und persönlichen Begegnungen.

Die ersten drei Tage verbrachte die Gruppe im Kloster Mariensee – ein stiller Ort zum Ankommen und Ausruhen nach der langen Reise. Dort lernte die Delegation das Programm kennen, stimmte sich auf die kommenden Wochen, sammelte erste Eindrücke und wurde mit einem herzlichen Willkommensfest begrüßt.

„Das Kloster war genau der richtige Ort für den Start. Es hat eine Atmosphäre der Ruhe und Offenheit geschaffen – wichtig nach so einer langen Reise“, sagt Knut Fritzsche, der die Partnerschaftsarbeit seit vielen Jahren begleitet.

Anschließend zogen die Gäste in Gastfamilien im Kirchenkreis. Sie lernten das Leben vor Ort kennen, kamen mit den Menschen ins Gespräch und fanden sich schnell ein. Sprachbarrieren blieben aus – die brasilianischen Gäste sprachen hervorragend Deutsch.

„Die Offenheit auf beiden Seiten hat beeindruckt. Man spürt, dass hier echte Begegnung stattfindet – nicht nur höflicher Austausch, sondern echtes Interesse“, betont Fritzsche.

Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Erlebnisse: Die Gruppe besuchte den Evangelischen Kirchentag in Hannover, unternahm eine Stadtführung in Hildesheim und setzte sich in der Gedenkstätte Bergen-Belsen mit der Geschichte auseinander. 

Eine besondere Erfahrung bildete die Pilgertour von der Stiftskirche Wunstorf nach Idensen – ein gemeinsamer geistlicher Weg in Bewegung. Auch eine Fahrt zu den Lutherstätten nach Wittenberg stand auf dem Programm. Zahlreiche kirchliche Veranstaltungen, Gespräche und gemeinsame Aktionen prägten die Tage.

„Diese Mischung aus Geschichte, Glaube, Alltag und Spiritualität hält unsere Partnerschaft lebendig“, so Fritzsche. „Die brasilianische Gruppe hat nicht einfach ein touristisches Programm absolviert. Sie war mitten unter uns.“

Die Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf und der brasilianischen Partnerkirche Sínodo Uruguai blickt auf eine lange, lebendige Geschichte. "Was in den 1990er-Jahren mit ersten Kontakten begann, hat sich zu einem kontinuierlichen Austausch entwickelt. Regelmäßige Besuche, Schulpartnerschaften, Projekte und Begegnungen auf Augenhöhe ließen eine Verbindung wachsen, die längst mehr ist als ein kirchliches Austauschprogramm", sagt Fritzsche.

Im Mittelpunkt steht dabei über die Jahre hinweg der persönliche Austausch – über Glauben, Leben und die Welt. Gemeinschaft entsteht beim Gebet ebenso wie beim gemeinsamen Kochen, Singen, Feiern und Lachen. Viele Freundschaften wuchsen über Sprach- und Landesgrenzen hinweg.

„Ein zentrales Wort, das uns prägt, lautet: Convivência – das gemeinsame Leben, das Teilen von Alltag, Glauben und Perspektiven“, sagt Sabine Teuber-Lukaszewski, die das Projekt seit Jahren begleitet. „Besonders freuen wir uns, dass die Zukunft der Partnerschaft bereits spürbar begonnen hat: Junge Menschen und Schulgruppen gestalten den Austausch aktiv mit. Sie bringen neue Energie in die Verbindung zwischen Norddeutschland und dem Südwesten Brasiliens – und sorgen dafür, dass die Convivência weitergeht.“

Am Sonntag, 11. Mai, bildete ein Festgottesdienst in der Liebfrauenkirche den offiziellen Abschluss. Zwei Tage später verabschiedeten sich die Gäste und Aktiven beim Abschiedstreffen im Gemeindehaus Bordenau.

„Diese Abschiede sind immer schwer – aber sie zeigen auch, dass etwas gewachsen ist“, sagt Fritzsche. „Was bleibt, ist die Verbundenheit. Und die Vorfreude auf ein Wiedersehen.“

Mitmachen? Sehr gern.

Wer Interesse an anderen Ländern und Kulturen hat, sich gern über Gott und die Welt austauscht, lebendige Gemeinschaft erleben möchte, unsere Kirchengemeinde in Brasilien vertreten will oder schon immer mal Chimarrão trinken und Churrasco essen wollte, ist herzlich eingeladen, Teil der Brasilien-Partnerschaftsgruppe zu werden.

Nähere Informationen gibt es in der Superintendentur unter Telefon (05032) 5993.**

 


 

 

Neuester Inhalt

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ 22.6.2025
Abend der Genüsse in Poggenhagen
Kinderturnen in der Kirche

50 Jahre St. Johannes – und kein bisschen leise
Rotary Club spendet 8000 Euro für die kirchliche Notfallseelsorge
Reger Austausch bei Diskussionsabend in der Corvinuskirche Wunstorf: Kirche(n)steuer(n) auf dem Prüfstand“
Intensive Schulung für Teamerinnen und Teamer in Hagen
107 Fische später: Die Gemeinde in Bokeloh hat ein neues Tauftuch
Begegnung über Grenzen hinweg: Brasilianische Gäste erleben Convivência im Kirchenkreis
Religionspädagogischer Grundkurs für Kita-Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Impressum

Copyright © 2025 Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad