Angedacht – Themen der Woche
Wie zeigt sich Nächstenliebe hinter Gittern?
Wie verändert sich unser Leben, wenn das Klima kippt?
Und wie begegnet Kirche den Menschen, die sie längst verloren glaubte?
Fragen wie diese führen durch die neue Ausgabe von „Angedacht“ – dem Kirchenmagazin über Alltag, Gesellschaft und Glauben.
Weihnachten im Gefängnis
Auch im Knast wird Weihnachten gefeiert. Damit die Inhaftierten etwas zum Auspacken haben, sammelt die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz in Celle schon jetzt Pakete. Sie sollen keine Belohnung sein, sondern ein Zeichen von Menschlichkeit, sagt Organisatorin Ute Passarge im Gespräch mit Henning Lühr. In die sogenannten „Knackipäckchen“ dürfen Kaffee, Gebäck oder Tabak, aber keine Konserven oder Gegenstände mit scharfen Kanten. Im vergangenen Jahr erreichten über 1.600 Päckchen Justizvollzugsanstalten in ganz Deutschland – mit durchweg positiver Rückmeldung.
Wenn das Klima kippt
Wie fühlt sich unsere Heimat im Jahr 2100 an? Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat ein Gedankenspiel gewagt: Hannover hätte dann das Klima von Gioiosa Marea auf Sizilien – rund 2,7 Grad wärmer als heute. Was auf den ersten Blick nach Sonne klingt, bedeutet zugleich Dürre, Wasserknappheit und extreme Wetterlagen. Reporter Mark Eickhorst spricht darüber, wie nah uns die Zukunft schon gekommen ist – und warum Forscherinnen und Forscher hoffen, dass es hierzulande möglichst nicht zu warm wird.
Rituale ohne Gemeinde
„Sozusegen“ – hinter diesem Namen steckt eine kirchliche Kausalagentur, die Taufen, Hochzeiten und Bestattungen organisiert – auch für Menschen ohne Kirchenmitgliedschaft. Pastorin Kristin Köhler gehört zum Team und sagt, im Mittelpunkt stünden persönliche Gespräche und individuelle Begleitung. Das Angebot richtet sich an alle, die spirituelle Formen suchen, aber keine Gemeindeanbindung haben.
Frauenbilder in der Bibel
Welche Rolle spielen Frauen in den biblischen Erzählungen – und welches Bild vermittelt die Bibel von ihnen? Markus Grieger und Theologe Prof. Dr. Wolfgang Reinbold beleuchten, wie unterschiedlich weibliche Figuren dargestellt werden: als Wegbereiterinnen, Glaubenszeuginnen und manchmal als Übersehene.
Sonntagsgedanken
„Man soll die Hoffnung nie aufgeben“ – ein Satz, den viele aus der Kindheit kennen. Anja Kieser erinnert in ihren Sonntagsgedanken daran, warum Hoffnung mehr ist als Durchhalteparole – für sie ist es ein Lebensprinzip, das auch in schwierigen Zeiten trägt.
Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 2. November, ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.