Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Zünd dir ein Licht an - 4.11.2023

Zünd dir ein Licht an - 4.11.2023

„Zünd dir ein Licht an“ stand auf der hübsch gestalteten Streichholzschachtel, die ich Anfang des Jahres geschenkt bekam. Als ich sie umdrehte, las ich: “Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg (Ps.119 V.105)“. Ich freute mich darüber, weil ich den Vers so mag. Mir kam gleich die Idee „Den möchte ich für die nächste Kerzen-Kirche nehmen“. (geschah so)…Ich sah mir den Psalm näher an und war überrascht: Es ist der längste Psalm in der Bibel mit 176 Versen, Name des Psalmbeters unbekannt.. Wie lange mag er darüber meditiert haben! Sein inniges Anliegen ist es, nicht  ü b e r  Gott, sondern m i t Gott zu reden. Sein Psalm liefert uns eine enorme Fülle, nicht nur an Versen, sondern auch in seiner ganz besonderen Art und Form. Luther nannte ihn das `Güldene ABC`, denn er ist als Akrostichon angeordnet nach dem hebräischen Alphabet, ein poetisches Stilmittel. Wahrscheinlich war es ursprünglich als Hilfe zum Auswendiglernen gedacht. (Ob das wohl früher von Schülern praktiziert wurde?) Oft ist die Bitte an Gott um Erquickung in Zeiten der Not zu lesen. Ich empfinde eine geheimnisvolle Kraft in seinen Worten. Es sind nicht einfach nur Buchstaben, nur Sätze auf dem Papier, sondern viele Trostworte in traurigen Zeiten. Mir gefiel, wie ein berühmter engl. Prediger diesen Psalm nannte: `Selbstgespräch einer frommen Seele`- Beim Lesen empfand er, dass dieses wundersame Spruchgedicht vor ihm lag wie ein weites Meer, dessen Wogen die vielen Verse waren, eine nach der anderen rollte dahin – ohne eine Insel zum Rasten zu erreichen.  In einer neueren Kurzfassung heißt die passende Überschrift „Leitplanke meines Lebens.“ Beendet wird der Text so: Wenn du sprichst, wird es in meinem Leben licht und klar. Ich freue mich wie einer, dem der größte Wunsch erfüllt wurde. Hilf mir immer wieder, dass ich mich nicht auf meinem Weg verirre! Ich finde die `Klärung` passend dazu: Ein junger Mann kam klagend zu einem frommen Einsiedler in der Wüste: „Meine Gebete haben keinen Erfolg“. Daraufhin der Eremit: „Siehst du den schmutzigen Korb vor der Hütte? Hole damit Wasser aus dem Brunnen“. Der Mann tat es und merkte, wie alles Wasser sofort wieder aus dem Korb heraus lief und sagte: “Warum soll ich diese nutzlose Arbeit tun, man kann doch mit einem Korb kein Wasser holen“. Der Einsiedler antwortete: „Du hast zwar kein Wasser gebracht, aber der schmutzige Korb ist dabei sauber geworden. Genauso ist es mit dem Beten, auch, wenn du meinst, es bewirkt nichts, so hat es doch deine Seele gesäubert.“  Ich meine, dass Psalmen uns Einblick geben in das zum Teil sehr persönliche Gespräch mit Gott. Vielleicht fällt es uns darum auch leichter, unsere eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen dort wieder zu finden.                                                

Ursula Wiebe, Schloß Ricklingen

Footer menu

  • Contact
  • Impressum